Recently Updated Pages
Installation und Konfiguration des Clients
Hier finden Sie den Ablauf zur Installation unter Windows, macOS und Linux. Installation des Cli...
Webseiten Anmeldung per SSO
Um Webex in allen Funktionen, also auch Erstellen von Meetings, Events, Trainings etc. nutz...
Ihr persönliches Profil
Nachdem Sie sich mit Ihrer TUBS-ID eingeloggt haben, können Sie durch einen Mausklick auf Ihren P...
Videokonferenz erstellen
Das Gauß-IT-Zentrum bietet für Mitarbeiter der TU Braunschweig mehrere Möglichkeiten einer Onli...
Windows: Drucker-Treiber
Vorbereitung Hierbei handelt es sich um eine Anleitung für Windows 10.Sollten Sie ein anderes Be...
Zugriff und Berechtigungen
Das GitLab ist weltweit via HTTPS erreichbar. Der SSH Zugriff ist auf das Netz der TU Braunschwei...
Linux & macOS: Drucker-Treiber per Terminal
Treiberloses Drucken Bei dem Betriebssystem Linux ist in der Regel standardmäßig ein eigener CUP...
JoinNow! - Eduroam sicher konfigurieren
Die konkrete Umsetzung „richtiger“ und sicherer Konfigurationen für das eduroam WLAN geschieht am...
Abt. 21 Leitung
Die Leitung von Abteilung 21 erhält die Projektanzeige zur abschließenden Prüfung in ihrem Port...
Desktop-Client – Element
Der Desktop-Client kann auch über https://element.io/download bezogen werden. Für die Aktualisie...
Hinweise zur Abmeldung der y-Nummer
Lesen Sie die folgenden Hinweise bzw. Fragen & Antworten bitte aufmerksam durch!So vermeiden Si...
Passwort vergessen
Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, können Sie dieses bequem über die Web-Anwendun...
Passwort ändern
Wichtiger Hinweis für die Mitarbeiter in der Hochschul-Verwaltung Mitarbeiter in der Hochsch...
Meine Daten (BDD)
Die Seite Meine Daten (BDD) finden Sie auf den Webseiten des GITZ unter https://www.tu-braunsch...
Einrichten von 802.1X unter MacOS
Einrichtung durch Übernahme der Parameter vom eduroam-Profil Die Netzwerkverwaltung von macOS Ge...
Einrichtung von 802.1X unter Windows
Für den Betrieb von Windows-Geräten an Netzwerkanschlüssen mit 802.1x Authentifizierung müssen zw...
Instituts-VPN beantragen und Benutzerkonten konfigurieren
Instituts-VPN beantragen Im Modul "Datennetz" des KDD sind die Netzbereiche aufgelistet, die t...
Technische Umsetzung
Für die technische Realisierung des Dienstes "Instituts-VPN" vergeben wir an jede Einrichtung ein...
Was ist "Instituts-VPN" ?
Die Einwahl über den VPN-Dienst der TU (vpngate.tu-braunschweig.de) erlaubt zunächst grundsätzlic...
FAQ
Hier finden Sie gelegentlich gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zu unserem Angebot ...