Skip to main content

Recently Updated Pages

Navigieren in einem Buch

Bookstack - Aufbau und Verwendung

Um ein Buch zu öffnen, müssen Sie es mit einem einfachen Mausklick anklicken. Hierdurch gelangen ...

Updated 11 months ago by Laura Fischer

Plugin für Microsoft Outlook

Cryptshare

Der vom Rechenzentrum angebotene Dienst Cryptshare bietet auch ein Plugin für Outlook an. Einric...

Updated 11 months ago by Carolin Thiele

Bereitstellen und Abrufen von Dateien

Cryptshare

Bereitstellen von Dateien Wenn Dateien für andere bereitgestellt werden sollen, bitte den Dienst...

Updated 11 months ago by Carolin Thiele

Sicherheit und Verschlüsselung

Matrix Messenger Sicherheit und Verschlüsselung

Der Element Chat Client wird dazu auffordern ein Schlüssel Backup anzulegen. Dabei werden die Key...

Updated 11 months ago by Philipp Offensand

SSH Host Key Fingerprints

Gitlab

DSA SHA256:GI1lpD+O5W2dawnYM8J07EA4m3k8/ubatyf13VxhY2w ECDSA SHA256:C7ZX6KAZw1aOFX/acz...

Updated 11 months ago by Philipp Offensand

Maximale Größe von git Repositories

Gitlab

Bitte beachten Sie, dass git Repositories niemals größer (oder nahe) 1GB werden sollten. Dies ist...

Updated 11 months ago by Philipp Offensand

Grundlegendes

Gitlab

Es existiert eine zentrale Gitlab Installation für die Nutzung durch alle TU Mitarbeitenden und S...

Updated 11 months ago by Philipp Offensand

Bereich Regale

Bookstack - Aufbau und Verwendung Aufbau der Plattform

In diesem Abschnitt finden Sie verschiedene Themenkategorien, die als Regale fungieren und in die...

Updated 11 months ago by Ronald Liesegang

Die Startseite

Bookstack - Aufbau und Verwendung Aufbau der Plattform

Die Startseite gliedert sich übersichtlich in vier klar definierte Bereiche. Die Kopfleiste erfül...

Updated 11 months ago by Ronald Liesegang

Bereich Bücher

Bookstack - Aufbau und Verwendung Aufbau der Plattform

In diesem Abschnitt finden Sie alle Bücher des GITZ, die eine Fülle an Anleitungen und Informatio...

Updated 11 months ago by Ronald Liesegang

Einleitung

Cryptshare

Der vom Rechenzentrum angebotene Dienst Cryptshare ermöglicht eine sichere Übertragung von Dateie...

Updated 11 months ago by Julian Beier

Multimedia: Medientechnik/Medieneinsatz

Multimedia: Medientechnik/Medieneinsatz

Das Multimedia Büro betreut die medientechnischen Geräte des Dienstangebots 52 - Grafik, Visualis...

Updated 11 months ago by Jonas Mehnert

Grundsätzliche Fehlerbehebung

VPN Cisco Secure Client nutzen

Sollten bei der Installation, dem manuellen Update oder dem automatischen Update Probleme während...

Updated 11 months ago by Tina Strauf

Informationen für Institute und Einrichtungen

Web-SSO

Als Einrichtung der TU Braunschweig, können Sie für den Login an Ihren Anwendungen und Systemen d...

Updated 11 months ago by Viola Barte

Informationen für Nutzerinnen und Nutzer

Web-SSO

Um die verschiedenen Dienste des GITZ oder auch Anwendungen von anderen Einrichtungen nutzen zu k...

Updated 11 months ago by Viola Barte

Mailingliste beantragen

Mailinglisten

Zum Einrichten einer neuen Mailingliste ist eine Nachricht an it-service-desk@tu-braunschweig.de ...

Updated 1 year ago by Marcel Malberg

Deinstallation (Linux)

Endpoint Security Bitdefender unter Linux

Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie dann folgenden Befehl aus: sudo /opt/bitdefender-security...

Updated 1 year ago by Justus Dietrich

Mögliche Fehlercodes (Linux)

Endpoint Security Bitdefender unter Linux

Es ist möglich, dass während der Installation und auch während des Betriebs Fehler in Bitdefender...

Updated 1 year ago by Justus Dietrich

Anzeigen der Quarantäne (Linux)

Endpoint Security Bitdefender unter Linux

Die sich zur Zeit in Quarantäne befindlichen Dateien können Sie sich mit folgendem Befehl ausgebe...

Updated 1 year ago by Justus Dietrich

Starten eines manuellen Scans (Linux)

Endpoint Security Bitdefender unter Linux

Starten Sie am besten direkt nach der Installation einen vollständigen Scan mit folgendem Befehl:...

Updated 1 year ago by Justus Dietrich