Skip to main content

Zugriff auf die E-Mail Archivierung


Durch die Konzentration auf Standard-Protokolle ist die Nutzung von Mailstore mit den meisten E-Mail Programmen auf nahezu jedem Betriebssystem möglich. Lediglich zum (einmaligen) Einrichten, bei Passwort-Änderungen und zum Aktualisieren der Archivierungseinstellungen wird ein Client benötigt, der zur Zeit nur für Windows zur Verfügung steht.

Zum Ansehen, Durchsuchen, Zurückkopieren der archivierten E-Mails können Sie folgende Wege nutzen: 

  • Mailstore Client
    Der Mailstore Client bietet alle Möglichkeiten, inkl. der Umbenennung von Ordnern.

Es können auch E-Mail-Postfächer über den E-Mail-Client (z.B. Outlook, Thunderbird) durch Klick auf [E-Mail-Programme] archiviert werden. Allerdings können diese Archivierungsjobs nicht automatisiert werden. Sie greifen nur über den Client auf das Postfach zu, funktionieren also nur, wenn der Client gestartet und der Benutzer eingeloggt ist. Die Archivierung von lokal gespeicherten .pst oder .mbox Dateien kann zusätzlich als weiteres Profil eingerichtet und dann manuell bei Bedarf gestartet werden.

  • Outlook Add-in
    Das Outlook Add-in eignet sich nur zum Durchsuchen und Wiederherstellen. Für die Nutzung ist eine Installation notwendig. Die Setup-Datei kann hier heruntergeladen werden. Eine Anleitung und weitere Hinweise für die Nutzung des Add-ins finden Sie hier. Verwaltungsbenutzer bekommen dieses Add-in bei der Installation des Mailstore Clients bereits mitinstalliert. Wichtig: Im Add-In Menü muss unter „Einstellungen“ die „Sichere Verbindung“ aktiviert werden!

Beim Zugriff mit dem Mailstore Client, dem Webinterface oder dem Outlook Add-in können bei der erweiterten Suche auch Anhänge vom Typ „pdf docx doc txt html xls xlsx ppt pptx odt ods odp“ durchsucht werden.

  • Archivierungskonto per IMAP in Ihren gewohnten E-Mail Client einhängen
    Diese Option bietet alle Möglichkeiten und man kann die gewohnten Suchvorgänge des E-Mail Clients benutzen. Es können keine E-Mails per Drag-and-Drop im E-Mail Client in das Archiv verschoben werden. Es ist nur der lesende Zugriff möglich. Nach dem Einhängen des Mailstore Archivs kann es ein bisschen dauern, bis alle archivierten E-Mails angezeigt werden, da E-Mail Clients, wie z.B. Thunderbird erstmal eine lokale Kopie aller E-Mails anlegen.

    Posteingangsserver Servername, der per E-Mail zugesandt wurde (mailarc1.rz.tu-bs.de, mailarc2.rz.tu-bs.de oder mailarc3.rz.tu-bs.de).
    Benutzername und Passwort Wie beim IMAP Abruf über den Exchange-Server mail.tu-braunschweig.de.
    Postausgangsserver mail.tu-braunschweig.de
    Port 587 mit STARTTLS
    Dieser Eintrag wird nicht benötigt, da vom E-Mail-Archivierungsssystem nicht gesendet wird, ist allerdings von den Clients zum Einbinden eines IMAP Kontos gefordert.