Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

394 total results found

Fileserver homes.fs1.rz.tu-bs.de für Homebereiche der Benutzer

Fileserver der TU Braunschweig

Die Homebereiche werden an den Pool-Rechnern des Gauß-IT-Zentrums automatisch beim Einloggen gemountet.Sie können auch von zu Hause oder anderen Rechnern an der TU Braunschweig Ihr Homeverzeichnis erreichen.Dies gilt nicht für Benutzer in der Verwaltungsdomäne...

Fileserver Snapshots der Daten

Fileserver der TU Braunschweig

Folgende Snapshots stehen auf beiden Fileservern zur Verfügung: Stündliche Snapshots, die 24 Stunden aufbewahrt werden. Tägliche Snapshots, die 7 Tage aufbewahrt werden. Wöchentliche Snapshots, die 4 Wochen aufbewahrt werden. Monatliche Sn...

Wie schalte ich die y-Nummer frei?

Benutzerkonto

Um die y-Nummer freizuschalten, rufen Sie die Webseite zur Freischaltung der y-Nummer, die Ihnen auch im Schreiben des Immatrikulationsamtes mitgeteilt worden ist, auf. Dort geben Sie Ihre Benutzerdaten ein. Diese finden Sie im selben Schreiben, welches Sie ...

Fileserver isilon.fs1.rz.tu-bs.de für Projekte der Institute

Fileserver der TU Braunschweig

Das Gauß-IT-Zentrum stellt für Institute und Einrichtungen neben NFS- vor allem SMB-Freigaben auf dem File Server isilon.fs1.rz.tu-bs.de zur Verfügung.Auf jeder dieser SMB-Freigaben hat eine Gruppe von Benutzerkennungen, die vom DV-Kordinator/der DV-Koordinato...

Individuelle „Windows“ Rechtevergabe auf der isilon.fs1.rz.tu-bs.de für Institute

Fileserver der TU Braunschweig

WICHTIG: Als Benutzername für das Ändern von Rechten muss ad.tu-bs.de\Benutzername eingegeben werden! Randbedingungen und Voraussetzungen (Netzwerk-)Zugriff auf die gewünschten Ordner über einen Windows-PC. Berechtigungen für die Rechtevergabe auf...

Welche möglichen Anwendungsgebiete gibt es?

Geräteverleih Multimedia

Für mediale Produktionen im Rahmen von Studium, Forschung und Lehre kann Aufnahmetechnik ausgeliehen werden. Es müssen beispielsweise Bilder für die Webseite fotografiert, für Interviews und Transkriebierung sollen Tonaufzeichnungen angefertigt oder eine Vorl...

Anleitung

Geräteverleih Multimedia

Im Rahmen des Dienstes Medieneinsatz verleiht das Gauß-IT-Zentrum vor allem solche Geräte, von denen nicht vorausgesetzt werden kann, dass sie bei jedem Studierenden und bei allen Einrichtungen der Universität vorhanden sind. Das trifft insbesondere auf höherw...

Einrichtung der E-Mail-Archivierung

E-Mail Archivierung von Exchange auf Ma...

Bitte öffnen Sie den Mailstore Client und tragen Sie den Ihnen mitgeteilten Servernamen in das entsprechende Feld ein (im folgenden Screenshot beispielsweise mailarc2.rz.tu-bs.de) und klicken Sie auf [OK]. Falls Sie im Mailstore Client den Servernamen ges...

Basic Usage (Command Line Interface, Shell Scripts)

Phoenix Nutzung

Important info: Large parts of this script were taken from the documentation of the Hamburg HPC Competence Center (HHCC). Please visit their website for more details on the Use of the Command Line Interface or about Using Shell Scripts. Description: You...

High Performance Computing
Hochleistungsrechner
Command-Line-Interface

Nutzeranleitung Einsteiger

Phoenix Nutzung

Nutzeranleitung Einsteiger English Version see below Login Um auf dem Phoenix-Cluster zu arbeiten, sind einige wenige Grundkenntnisse mit Linux-System erforderlich. Zur Arbeit auf dem Cluster stellen Sie eine SSH-Verbindung zu einem Loginknoten unter userna...

High Performance Computing
Hochleistungsrechner
Command-Line-Interface
SLURM

Nutzeranleitung Fortgeschrittene

Phoenix Nutzung

Kompilieren Problem: Das Kompilieren auf dem Phoenix-Cluster klappt nicht, z.B. wenn gegen eine Bibliothek im Modul-System gelinkt wird (OpenCV). Dies kann daran liegen, dass viele Bibliotheken (Libraries) mit dem optimierten Intel Compiler kompiliert wurden...

High Performance Computing
Hochleistungsrechner
Command-Line-Interface

Queuing-System (SLURM) and Jobfiles

Phoenix Nutzung

Important info: Big parts of this script was taken from the documentation of the Hamburg HPC Competence Center (HHCC). Please visit their website for more details on the Use of the Command Line Interface or about Using Shell Scripts. Description: You wi...

High Performance Computing
Hochleistungsrechner
Command-Line-Interface
SLURM

Software

Phoenix Hardware/Software

Here you can find a list of the installed software. It is possible that in the meantime new software packages are installed, that have not yet been added to this list. To get an exact overview of all available modules and their versions, you can query a list v...

Hochleistungsrechner
High Performance Computing

Using a Visual Node on Windows

Phoenix Nutzung

Description: You will learn about the installation and use of the program Xming (basic level) You will learn how to set up PuTTY and connect to a visual node using Xming (intermediate level) You will see an example of how to run a sample GUI app...

Hochleistungsrechner
High Performance Computing
Command-Line-Interface

Windows Setup for the Phoenix

Phoenix Nutzung

Description: You will get a quick reminder how to log into the remote network via the Cisco VPN client (basic level) You will learn about the installation and use of the program WinSCP (basic level) You will learn how to use WinSCP to copy your ...

Hochleistungsrechner
High Performance Computing
Command-Line-Interface

Informationen zur Spam-Quarantäne

Spam-Quarantäne

Mit dem webbasierten Zugriff auf https://pandora.tu-braunschweig.de:83 kann die benutzereigene Quarantäne verwaltet werden und es ist möglich, E-Mails aus der Quarantäne nach Belieben abzurufen. Zum Einloggen in die Spam-Quarantäne benutzen Sie Ihre TU-Brauns...

Organisationseinheiten (OE)

TUconnect Häufig gestellte Fragen (FAQ)

An meiner Rolle ist die falsche Organisationseinheit verknüpft, was kann ich tun? Rollen im Portal TUconnect sind immer an eine bestimmte Organisationseinheit (z.B. eine Fakultät oder ein Institut) gekoppelt. Je nach Rolle beeinflusst das ebenfalls die Sich...

HISinOne
TUconnect
Campusmanagement
Organisationseinheit
Einrichtung
Rollen
Berechtigung

Installation (Windows)

Endpoint Security Bitdefender unter Windows

Auf der Download-Seite des Gauß-IT-Zentrums befindet sich ein vorkonfiguriertes Installationspaket für Bitdefender Endpoint Security für Windows zum Herunterladen. Bitdefender Endpoint Security löst Sophos Endpoint Security als Nachfolger ab. Es ist geeignet f...

Mögliche Fehlercodes (Windows)

Endpoint Security Bitdefender unter Windows

Es ist möglich, dass während der Installation und auch während des Betriebs Fehler in Bitdefender angezeigt werden. Entsprechend sind hier die häufigsten Fehlercodes als Hilfestellung aufgelistet. Code Fehler Lösungsmöglichkeiten -1002 Die Adres...

Installation (macOS)

Endpoint Security Bitdefender unter macOS

Auf der Download-Seite des Gauß-IT-Zentrums befindet sich ein vorkonfiguriertes Installationspaket für Bitdefender Endpoint Security für MacOS zum Herunterladen. Bitdefender Endpoint Security löst die Sophos Endpoint Security als Nachfolger ab. Es ist geeignet...