Advanced Search
Search Results
436 total results found
Einrichtung der E-Mail-Archivierung
Bitte öffnen Sie den Mailstore Client und tragen Sie den Ihnen mitgeteilten Servernamen in das entsprechende Feld ein (im folgenden Screenshot beispielsweise mailarc2.rz.tu-bs.de) und klicken Sie auf [OK]. Falls Sie im Mailstore Client den Servernamen ges...
Basic Usage (Command Line Interface, Shell Scripts)
Important info: Large parts of this script were taken from the documentation of the Hamburg HPC Competence Center (HHCC). Please visit their website for more details on the Use of the Command Line Interface or about Using Shell Scripts. Description: You...
Nutzeranleitung Einsteiger
Nutzeranleitung Einsteiger English Version see below Login Um auf dem Phoenix-Cluster zu arbeiten, sind einige wenige Grundkenntnisse mit Linux-System erforderlich. Zur Arbeit auf dem Cluster stellen Sie eine SSH-Verbindung zu einem Loginknoten unter userna...
Nutzeranleitung Fortgeschrittene
Kompilieren Problem: Das Kompilieren auf dem Phoenix-Cluster klappt nicht, z.B. wenn gegen eine Bibliothek im Modul-System gelinkt wird (OpenCV). Dies kann daran liegen, dass viele Bibliotheken (Libraries) mit dem optimierten Intel Compiler kompiliert wurden...
Queuing-System (SLURM) and Jobfiles
Important info: Big parts of this script was taken from the documentation of the Hamburg HPC Competence Center (HHCC). Please visit their website for more details on the Use of the Command Line Interface or about Using Shell Scripts. Description: You wi...
Software
Here you can find a list of the installed software. It is possible that in the meantime new software packages are installed, that have not yet been added to this list. To get an exact overview of all available modules and their versions, you can query a list v...
Using a Visual Node on Windows
Description: You will learn about the installation and use of the program Xming (basic level) You will learn how to set up PuTTY and connect to a visual node using Xming (intermediate level) You will see an example of how to run a sample GUI app...
Windows Setup for the Phoenix
Description: You will get a quick reminder how to log into the remote network via the Cisco VPN client (basic level) You will learn about the installation and use of the program WinSCP (basic level) You will learn how to use WinSCP to copy your ...
Informationen zur Spam-Quarantäne
Mit dem webbasierten Zugriff auf https://pandora.tu-braunschweig.de:83 kann die benutzereigene Quarantäne verwaltet werden und es ist möglich, E-Mails aus der Quarantäne nach Belieben abzurufen. Zum Einloggen in die Spam-Quarantäne benutzen Sie Ihre TU-Brauns...
Organisationseinheiten (OE)
An meiner Rolle ist die falsche Organisationseinheit verknüpft, was kann ich tun? Rollen im Portal TUconnect sind immer an eine bestimmte Organisationseinheit (z.B. eine Fakultät oder ein Institut) gekoppelt. Je nach Rolle beeinflusst das ebenfalls die Sich...
Installation (Windows)
Auf der Download-Seite des Gauß-IT-Zentrums befindet sich ein vorkonfiguriertes Installationspaket für Bitdefender Endpoint Security für Windows zum Herunterladen. Bitdefender Endpoint Security löst Sophos Endpoint Security als Nachfolger ab. Es ist geeignet f...
Mögliche Fehlercodes (Windows)
Es ist möglich, dass während der Installation und auch während des Betriebs Fehler in Bitdefender angezeigt werden. Entsprechend sind hier die häufigsten Fehlercodes als Hilfestellung aufgelistet. Code Fehler Lösungsmöglichkeiten -1002 Die Adres...
Installation (macOS)
Auf der Download-Seite des Gauß-IT-Zentrums befindet sich ein vorkonfiguriertes Installationspaket für Bitdefender Endpoint Security für MacOS zum Herunterladen. Bitdefender Endpoint Security löst die Sophos Endpoint Security als Nachfolger ab. Es ist geeignet...
Installation (Linux)
Auf der Download-Seite des Gauß-IT-Zentrums befindet sich ein vorkonfiguriertes Installationspaket für Bitdefender Endpoint Security für Linux zum Herunterladen. Bitdefender löst die Sophos Endpoint Security als Nachfolger ab. Es ist geeignet für alle gängigen...
Deinstallation (Windows)
Öffnen Sie die Windows Einstellungen, gehen Sie zu [Apps] und klicken Sie [Bitdefender Endpoint Security Tools] an. Drücken Sie anschließend auf [Deinstallieren].Für die Deinstallation werden Administratorrechte benötigt.Bestätigen Sie die Deinstallation im nä...
Mögliche Fehlercodes (macOS)
Es ist möglich, dass während der Installation und auch während des Betriebs Fehler in Bitdefender angezeigt werden. Entsprechend sind hier die häufigsten Fehlercodes als Hilfestellung aufgelistet. Code Fehler Lösungsmöglichkeiten -1002 Die Adres...
Deinstallation (macOS)
Öffnen Sie den Finder, gehen Sie zu [Programme] → [Bitdefender] (Ordner) und führen Sie EndpointSecurityforMacUnistaller mit einem Doppelklick aus. Für die Deinstallation werden Administratorrechte benötigt.
Starten eines manuellen Scans (Linux)
Starten Sie am besten direkt nach der Installation einen vollständigen Scan mit folgendem Befehl: sudo /opt/bitdefender-security-tools/bin/bduitool scan -s full Um den Status eines Scans zu überprüfen können Sie folgende Befehle nutzen: # Zeigt alle Scan-Ta...
Anzeigen der Quarantäne (Linux)
Die sich zur Zeit in Quarantäne befindlichen Dateien können Sie sich mit folgendem Befehl ausgeben lassen: sudo /opt/bitdefender-security-tools/bin/bduitool get quar Momentan können sich in Quarantäne befindliche Dateien unter Linux nur seitens des GITZ wied...
Mögliche Fehlercodes (Linux)
Es ist möglich, dass während der Installation und auch während des Betriebs Fehler in Bitdefender angezeigt werden. Entsprechend sind hier die häufigsten Fehlercodes als Hilfestellung aufgelistet. Code Fehler Lösungsmöglichkeiten -1002 Die Adres...