Skip to main content

Installation (Windows)

Auf der Download-Seite des Gauß-IT-Zentrums befindet sich ein vorkonfiguriertes Installationspaket für Bitdefender Endpoint Security für Windows zum Herunterladen. Bitdefender Endpoint Security löst Sophos Endpoint Security als Nachfolger ab. Es ist geeignet für alle Windows-Versionen ab Windows 7 mit Service Pack 1. Insbesondere gilt das natürlich für Windows 8, 8.1, 10 und Windows 11. Die Installation erfolgt in deutscher Sprache, sie lässt sich aber problemlos anpassen.

Diese Installationsanleitung ist gleichermaßen auf Windows Server anwendbar.
Das Serverpaket kann auf allen Windows Server Versionen ab Windows Server 2008 R2 installiert werden, einschließlich der Core Versionen ohne grafische Oberfläche.

Für die Installation muss sich Ihr System im Netzwerk der TU Braunschweig befinden.
Während der Installation von Bitdefender Endpoint Security wird Sophos Endpoint Security, sowie andere Virenscanner, automatisch deinstalliert. Diese müssen im Vorfeld nicht manuell deinstalliert werden.
Die Installation dauert einige Minuten und wird im Hintergrund ausgeführt.
Nach der Installation sollte das System neu gestartet werden.
Starten Sie danach einen vollständigen Viren-Scan des Systems mit Bitdefender Endpoint Security.

Diese Installationsanleitung gilt nicht für Zentrale Mitarbeiter.

Navigieren Sie mit Ihrem Internet-Browser zu https://www.tu-braunschweig.de/it/downloads/software/gitz-dienste und melden Sie sich unter [Schnellzugriff] an. Klicken Sie auf [Virenscanner]. Laden Sie das Zip-Archiv bei Windows herunter und entpacken Sie dieses. Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf das Installationsskript install.bat. Für die Installation benötigen Sie Administratorrechte.

Installation

Entpacken Sie das heruntergeladene Zip-Archiv über das Kontextmenü (Rechtsklick → „Alle extrahieren“):

2023-06-12_bitdefender_windows_installation_1.png

Gehen Sie dann in den neuen Ordner und führen Sie das Installationsskript install.bat mit einem Doppelklick aus:

2023-06-12_bitdefender_windows_installation_2.png

Gegebenenfalls müssen Sie die Ausführung bestätigen, indem Sie auf [Weiteren Informationen] und dann auf [Trotzdem ausführen] klicken:

2023-06-22_bitdefender_windows_warning_menu_1.png

2023-06-22_bitdefender_windows_warning_menu_2.png

Bestätigen Sie die Installation mit der Eingabe einer Administratorkennung:

2023-06-12_bitdefender_windows_installation_3.png

Nachdem das Fenster verschwunden ist, warten Sie einige Minuten, bis die Installation abgeschlossen und Bitdefender in der Taskleiste unter den ausgeblendeten Symbolen zu finden ist. Wenn Bitdefender dort nach zehn Minuten nicht zu finden ist, starten Sie das System neu. 

Inbetriebnahme

Hier finden Sie die Steuerung zu Bitdefender:

2023-06-12_bitdefender_windows_installation_4.png

2023-06-12_bitdefender_windows_installation_5.png

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bitdefender-Symbol und danach auf [Anzeigen], um zur Client-Steuerung zu gelangen.

2023-06-12_bitdefender_windows_installation_6.png

Klicken Sie im Menü auf [Alle beheben] und dann auf [Vollständiger Scan], um das System initial zu scannen.

2023-06-12_bitdefender_windows_installation_7.png

2023-06-12_bitdefender_windows_installation_8.png

Aktive Bitdefender Module

Für Bitdefender werden verschiedene Pakete verteilt, welche unter anderem verschiedene Module in Bitdefender aktiviert haben.
Nach der Installation des Pakets für Mitarbeiter sollten die Module, wie unten aufgeführt, an oder aus sein:

2023-06-21_bitdefender_windows_module_server.png

Nach der Installation des Pakets für Studenten sollte die Liste der Module wie folgt aussehen:

2023-06-21_bitdefender_windows_module_student.png

Nach der Installation des Pakets für Server sollte die Liste wie folgt aussehen:

2023-06-21_bitdefender_windows_module_server.png

Hinweis: Das Firewall-Modul ist nicht für Windows Server-Versionen verfügbar.
Gleichgültig welches Paket Sie auf Windows Server einsetzen.