Skip to main content

Instituts-VPN beantragen und Benutzerkonten konfigurieren

Instituts-VPN beantragen

Im Modul "Datennetz" des KDD sind die Netzbereiche aufgelistet, die teilweise oder vollständig Ihrer Einrichtung zugeordnet sind. Neben den Namen der Adressbereiche befinden sich Spalten für weitere Dienste, die zu den Adressbereichen aktiv oder verfügbar sind. Zum Beantragen von Instituts-VPN klicken Sie auf "Beantragen" in der entsprechenden Spalte. Bitte beachten Sie, dass wir den Dienst in der Regel nur für einen Adressbereich einer Einrichtung einrichten. Näheres zur Netzübersicht finden Sie auch in der Dokumentation des KDD-Datennetzmoduls.

Ist Instituts-VPN bereits aktiv, wird dies (neben dem entsprechenden grünen Haken in der Spalte neben dem Adressbereich)  in der Rubrik "Übersicht anderer Adressbereiche" weiter unten angezeigt. Dort wird jedoch nur der übergeordnete Adressbereich aufgelistet, aus dem Ihrer Einrichtung einzelne IP-Adressen zugeteilt wurden. Welche IP-Adressen dies genau sind, erfahren Sie durch Klick auf den Adressbereich. 

Benutzerkonten für Instituts-VPN konfigurieren

In der Rubrik "Personen zu Netzwerk" werden alle Mitarbeitenden, die der Einrichtung zugeordnet sind, mit Ihren jeweiligen Benutzerkonten aufgelistet. Markieren Sie einen Mitarbeiter durch Klick und gehen Sie unten auf [Auswählen]. In der folgenden Ansicht können Sie pro Benutzerkennung des Mitarbeitenden über ein Drop-Down-Menü wählen, ob diese bei der VPN-Einwahl im öffentlichen Netz ("Public") oder in einem der Einrichtung zugeordneten VPN-Adressbereich landen sollen. Bestätigen Sie die Änderung durch Klick auf die entsprechende Schaltfläche. Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis die Änderung im System aktiv wird. Danach muss außerdem eine neue Anmeldung am VPN erfolgen.