Advanced Search
Search Results
447 total results found
Installation GITZ-interner Drucker für GITZ-Mitarbeitende
Installation interner Drucker Es geht primär um die Installation des folgenden Drucker: pint221c, den C3500 Etagen-Drucker Ricoh IM C3500 im 2. OG Vorgehen bitte analog:https://books.rz.tu-bs.de/books/drucker-installation-auf-eigenen-geraten/page/windows-dru...
Eigene Favoriten erstellen
Bei der täglichen Arbeit kann es hilfreich sein, sich Favoriten im Informationsportal zu setzen, ähnlich wie bei einem Browser. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn Sie Informationen öfter nutzen und einen schnellen Weg zu den Informationen benötigen. Es g...
Repository umstellen
Die Hauptinhalte des Informationsportal liegen im Repository "Informationsportal". Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass themenspezifische Repositorys angelegt werden. Auf diese gibt es nur einen eingeschränkten Zugriff, der extra eingerichtet werden muss. ...
Docoloc-Zugang beantragen
Was ist Docoloc Docoloc ist ein webbasiertes System zur Plagiatsprüfung von Texten, das an der TU Braunschweig zentral bereitgestellt wird. Forschende und Lehrende können Docoloc nutzen, um wissenschaftliche Arbeiten auf inhaltliche Übereinstimmungen mit best...
Installation Windows
Sie benötigen für die Installation und Lizenzierung folgende Informationen: Die Installationspakete finden Sie unter Campus-Software. Lizenzserver: gitzlicmsc.tu-bs.de Port: 1700 Installation von Adams 2024.2 Nach dem Start der "adams_2024.2_windows64...
Umgang mit KI-Modellen
In der KI-Toolbox werden in den verschiedenen Modulen unterschiedliche KI-Modelle angeboten. Die aktuell verwendeten Modelle finden Sie in einer Übersicht unter https://ki-toolbox.tu-braunschweig.de/authenticationToken/show. Loggen Sie sich hierzu bitte ein....
Konvertierung der lokalen Meeting-Aufzeichnung schlug fehl
Die lokale Webex-Meeting-Aufzeichnung .mp4 ist nicht abspielbar, die .webex-Datei ist aber vorhanden. Problem Wird die Webex-Anwendung nach Beendigung eines Meetings mit lokaler Aufzeichnung zu schnell beendet oder stürzt ab oder hat nicht ausreichend Speich...
Laufzeitänderung
Projekt öffnen Navigieren Sie zu dem von Ihnen erstellten Projekt, zum Beispiel mittel der Projektsuchfunktion. Klicken Sie bei der Projekt-Detailseite oben links auf [Bearbeiten]. Prüfen Sie auf der erscheinenden Seite, dass das Projekt den Status „vorberei...
Projektanzeige stornieren und löschen
Projekt öffnen (gilt für Stornieren und Löschen): Navigieren Sie wie gefolgt : [Startseite] > [Forschung] > [Projekte] > [Projekte bearbeiten] und suchen Sie nach Ihrem Projekt. Klicken Sie anschließend unter Aktionen auf das Stift-Symbol, um das Projekt z...
Projekt löschen
Projekt öffnen : Navigieren Sie wie gefolgt : [Startseite] > [Forschung] > [Projekte] > [Projekte bearbeiten] und suchen Sie nach Ihrem Projekt. Gehen Sie nun unter „Aktionen“ auf das Mülleimer-Symbol. Sollten noch Projektanzeigen vorhanden sein, müssen diese...
Validierung von externen Domains
Wenn Sie ein SSL-Zertifikat über die DFN-PKI für eine externe Domain (z. B. example.org) beantragen möchten, die nicht auf tu-braunschweig.de oder tu-bs.de endet, müssen Sie die Inhaberschaft der Domain gegenüber dem NOC (Netz- und Systembetrieb der TU Braunsc...
FIS-Leser/-in
Mit der FIS-Leser-Rolle können Nutzer die Zusammenfassungsseite sowie die Anträge eines Projekts einsehen, einschließlich solcher mit der Sichtbarkeitsstufe „versteckt“. Eine Bearbeitung ist mit dieser Rolle jedoch nicht möglich. Ziel dieser Rolle ist es, An...
Visual Studio Code
Visual Studio Code Version On newer Versions of VS Code problems may come up. Version 1.78 from April 2023 is recommended.
Installation Windows
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen wie Sie MAXQDA 2024 unter Windows installieren können. Laden Sie zunächst die MSI-Datei aus dem Ordner https://campus-software.tu-braunschweig.de/s/Wissenschaftliche%20Software/MAXQDA herunter. Installation Machen Sie ei...
Services und IT-Ressourcen
Hier werden alle verfügbaren Services aufgelistet, die Fachschaften in Anspruch nehmen können (z.B. E-Mail, CMS, Cloudspeicher). Sie können vom GITZ folgende Leistungen in Anspruch nehmen, wenn Sie einen DV-Koordinator benannt haben: E-Mail-Adressen ...
Wichtige Informationen für Fachgruppen und Fachschaften
Dieses Kapitel erklärt die spezifischen Regeln und Abgrenzungen, die für Fachschaften gelten. Sie erhalten wichtige Tipps zur korrekten Benennung. Das Fachschaftenreferat Das Fachschaftenreferat ist Teil des AStA und steht bei allen Fragen zur Fachgruppe...
Services und IT-Ressourcen
Sobald Ihre Vereinigung offiziell registriert ist, können Sie GITZ-Dienstleistungen in Anspruch nehmen. IT-Dienstleistungen am GITZ E-Mail-Adressen Cloudspeicher zur Ablage Ihrer Daten ... Wer darf Anträge stellen? Von einer Leitungsperson od...
Definition und Abgrenzung
Eine „Fachschaft“ und eine „studentische Vereinigung“ sind beides Formen studentischen Engagements an Hochschulen, unterscheiden sich aber in Zweck, Rechtsform und Einbettung in das universitäre System. Fachschaft Definition und Zweck Eine Fachschaft vertri...
Offizielle Registrierung
Die folgenden Informationen beruhen auf dieser Grundlage: Ordnung zur Registrierung Studentischer Vereinigungen der Tech-nischen Universität Braunschweig Rechte und Pflichten Nur eine vom Präsidium anerkannte und im Register geführte Vereinigung hat Anspruc...
MacOS - Kalender anderer Benutzer einbinden
Sie haben in Apple Kalender die Möglichkeit, neben ihrem eigenen Kalender auch die Kalender anderer Exchange Nutzer einzubinden. Kalender hinzfügen Öffnen Sie die Kalender App von Apple. Klicken Sie am rechten oberen Rand auf Kalender. Klicken Sie in d...