Advanced Search
Search Results
416 total results found
Changelog
Hier kann man die Changelogs ansehen:
Prüfstatus
Hier wird erklärt, wie der aktuelle Prüfstatus eingesehen werden kann.
ISP Datei-Recovery unter Windows 10
Einzelne Dateien und Ordner können aus einem früheren Sicherungspunkt wiederhergestellt werden. Hier wird von Aktiven und Inaktiven Dateiversionen gesprochen. Aktiv: Version einer Datei oder Ordner auf dem Backupserver, welche bei der letzten Sicherung ...
ISP Disaster-Recovery unter Linux
Die folgende Anleitung beschreibt die Planung und Durchführung eines ISP Disaster Backups sowie die anschließende Wiederherstellung. Vorbereitung: Backup regelmäßig erstellen Um die Sicherung durchzuführen, erstellen Sie ein Shellskript mit folgendem Inhalt:...
ISP Disaster-Recovery unter Windows 10
Die folgende Anleitung beschreibt die Planung und Durchführung eines ISP Disaster Backups sowie die anschließende Wiederherstellung. Beachten Sie, das diese Anleitung nur unter Windows 10 V 20H2 getestet wurde. Diese Anleitung funktioniert nicht bei einem auf...
Konfiguration der ISP-Clients
Für die Konfiguration der ISP-Clients werden bei Unix/Linux zwei Dateien (dsm.sys / dsm.opt), für Windows-Betriebssysteme nur eine Datei (dsm.opt) benötigt. Nachfolgend sind beispielhaft die notwendigen und hilfreichen Einträge in diesen Dateien erklärt. Eins...
Installation Windows
Sie benötigen: Ein Installationsmedium: https://campus-software.tu-braunschweig.de/s/Wissenschaftliche%20Software/Mathematica Die Adresse des Lizenzserver: gitzlicmth.tu-bs.de Installation Starten Sie das Installationsprogramm: Rechtsklick auf [Mathema...
JoinNow! - Eduroam sicher konfigurieren
Die konkrete Umsetzung „richtiger“ und sicherer Konfigurationen für das eduroam WLAN geschieht am schnellsten und einfachsten durch Verwendung unseres SecureW2 JoinNow Portals. Eine manuelle Konfiguration empfehlen wir ausdrücklich nicht. Die für eine sichere...
Parameter
Verwenden Sie bitte ausschließlich unsere Anleitung zum WLAN einrichten. Mit unseren Anleitungen stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auch ohne Expertenwissen sicher und roaming-konform eingerichtet ist. Für alle diejenigen, die doch lieber selbst Hand an die W...
Manuelles Einrichten
Manuelles Einrichten unter Linux In dieser Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie manuell über die graphische Benutzeroberflächen von Ubuntu eine Verbindung mit eduroam herstellen können. Achtung: Bevor Sie fortfahren, benötigen Sie noch das Zertifikat T-TeleS...
Konferenz- und Gast-Netz tubs-guest
Das Gauß-IT-Zentrum bietet den Instituten und Einrichtungen mit dem Dienst 1109 „Konferenz- und Gast-Netz für Institute und Einrichtungen“ die Möglichkeit, für deren Gäste einen Zugang zum Internet zur Verfügung zu stellen. Bestandteil des Dienstes ist eine Se...
Installation Windows
Sie benötigen: Ein Installationsmedium: Download von Campus-Software Die Adresse des Lizenzservers und der Seriennummer Seriennummer zu finden unter Campus-Software Lizenzserver: gitzlicorg.tu-bs.de Port 1713 Für die Nutzung von Origin und den Z...
Installation Windows
ProEngineer darf nur von den teilnehmenden Instituten verwendet werden. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen wie Sie PTC Creo 10.0 unter Windows installieren können. Wichtig: Für die Installation und Nutzung müssen Sie sich im Netzwerk der TU Braunschweig be...
Installation Windows
Sie benötigen: Ein Installationsmedium: Download von Campus-Software Die Adresse des Lizenzservers: gitzlicspss.tu-braunschweig.de Installation Hinweis zur SoftwareversionSie können aktuell die Versionen SPSS 28, 29 und 30 nutzen. Das bedeutet, dass di...
Installation Windows
Nachdem Sie die ISO-Datei eingebunden haben, starten Sie das Installations-Setup mit dem Namen "Install.exe". Es startet der NI-Paketmanager. Akzeptieren Sie beide Lizenzvereinbarungen. Im nächsten Schritt bestätigen Sie die Installation des NI-Paket...
Massenzuordnung Importfreigabe
Die alten Module, die aus der eigenen Organisationseinheit kommen und den Studiengängen anderer Organisationseinheiten zugeordnet sind, müssen für diese zum Import freigegeben werden. Hier wird gezeigt, wie der/die Studienkoordinator:in Fakultät 1 die eigene...
Modulversionierung
Grundsätzlich existieren zwei Wege zur Modulversionierung: ein komplett neues Modul anlegen eine neue Version eines bestehenden Moduls anlegen Beide Wege wurden durch die HIS Software technisch ermöglicht. Es liegt an der Hochschule, welche Um...
Virtuelle Server (VMs)
In diesem Dokument finden Sie eine Übersicht der Ausstattung der virtuellen Server sowie deren Preise. Sie können über die E-Mail it-service-desk@tu-braunschweig.de eine Anfrage für virtuelle Server jederzeit stellen. Es besteht weiterhin eine kostenfreie Op...
Einrichtung von 802.1X unter Windows
Für den Betrieb von Windows-Geräten an Netzwerkanschlüssen mit 802.1x Authentifizierung müssen zwei Vorbereitungen getroffen werden: Aktivierung des Windows-Dienstes für kabelgebundene Netzwerkadapter. Einrichtung der Authentifizierung für diesen A...
Einrichten von 802.1X unter MacOS
Einrichtung durch Übernahme der Parameter vom eduroam-Profil Die Netzwerkverwaltung von macOS Geräten kann grundsätzlich die 802.1x Parameter des eduroam-Konfigurationsprofil übernehmen und sich direkt mit dem kabelgebundenen Netz authentifizieren.Dies können...
Overleaf - der vernetzte online LaTeX Editor
Overleaf ist nicht nur ein Online-LaTeX-Editor, sondern ist eine leistungsstarke Plattform für die kollaborative Erstellung und Veröffentlichung von Dokumenten, die speziell für die hochgradig vernetzte Wissenschafts-Community entwickelt wurde. Sie wird bei ei...
MAC-Adress-Management an Dockingstationen
Werden Laptops an Dockingstationen mit dem kabelgebundenen Campusnetzwerk verbunden, so muss in der Regel darauf geachtet werden, dass die korrekten Hardware-Adressen ("MAC-Adressen") der Netzwerkadapter an das Campusnetzwerk durchgereicht werden. Nur wenn di...