Neuerungen im FIS
Überblick über die wichtigsten Änderungen, die im Rahmen der letzten Wartungsfenster eingeführt wurden:
Wartungsfenster am 05.11.2025
- Update des FIS von Version 24/12 auf 25/06
- Der Rolle FIS-Bearbeiter*in wurde das Recht Projektanzeigen stellen zu können entzogen.
Die Rolle kann wie gewohnt Projektanzeigen vorbereiten und im Entwurf speichern - sie besitzt aber nicht mehr den Button "prüfen und stellen" oben links in der Projektanzeige. Dies soll ein versehentliches Überspringen der Freigabe durch die Projektleitung verhindern. - Für die Rolle FIS-Bearbeiter*in wurde das zusätzliches Portlet "Projektanzeigen (Übergeben an Projektleitung)“ eingerichtet.
-
- Es zeigt Projektanzeigen an, die sich noch im Entwurfsmodus befinden und im Workflow-Reiter auf „Projektleitung“ stehen, also explizit an die Projektleitung weitergereicht wurden.
- Wird eine solche Anzeige gestellt durch die Projektleitung gestellt, verschwindet sie aus dem Portlet „Projektanzeigen (Übergeben an Projektleitung)“ und ist folgend im Portlet „Projektanzeigen (im Genehmigungsprozess)“ zu finden.
-
- Alle Rollen, die Zugriff auf Projekte im Detail haben, können in dem neuen Reiter "Termine" spezifische Termine und Erinnerungen für ein Projekt erfassen und bearbeiten. Diese Funktionalität ist optional und kann als Unterstützung im Projektmanagement genutzt werden. Es entsteht kein zusätzlicher Aufwand beim Stellen oder Prüfen einer Projektanzeige.
Wartungsfenster am 26.09.2025
- Für die Rolle Wissenschaftler*in stehen nun folgende Portlets auf der Startseite zur Verfügung:
-
- Entwürfe von Projektanzeigen,
- zu stellende Projektanzeigen und
- Projektanzeigen im Genehmigungsprozess.
-
- Die Portlets ermöglichen einen schnelleren Zugang zu den für die Rolle relevanten Projektanzeigen. Alternativ kann weiterhin auch die Suche verwendet werden.
- Für die Rolle FIS-Bearbeiter*in wurden kleine Änderungen in der Bezeichnung und Verortung der Portlets vorgenommen.
Wartungsfenster am 12.09.2025
- Es findet ab sofort täglich eine automatische Überprüfung und ggf. Anpassung des Projektstatus statt. Nach Abgleich des aktuellen Datums mit der angegebenen Projektlaufzeit wird ggf. der Projektstatus aktualisiert, also z.B. von „vorbereitet“ auf „laufend“ gesetzt, wenn das Projektstartdatum erreicht wurde.
- Ab sofort entfällt die Mittelgeber-Klassifizierung nach dem NACE Code – das entsprechende Feld im Reiter „Finanzen“ wurde ausgeblendet. Wir empfehlen den NACE Code weiterhin für die mögliche Pseudonymisierung des Auftraggebers zu verwenden, wenn erforderlich.
- Die Abfrage zur ethischen Relevanz im Projekt befindet sich nun im Reiter „Klassifikationen“.
- Für ertragssteuerpflichtige Tätigkeiten ist von nun an auch der Ertragssteuerfonds von den dezentralen Nutzer*innen anzugeben (neues Feld im Reiter "Finanzen", wenn zutreffend).
- Im Reiter „Dokumente“ von Projektanzeigen ist in einem neuen Feld ab sofort verpflichtend zu bestätigen, dass erforderliche Dokumente hochgeladen wurden. Zudem können sonstige Erläuterungen in einem optionalen Kommentarfeld hinzugefügt werden. Ziel ist, bisherige Fehlerquellen zu eliminieren und eine Ablehnung der Projektanzeige zu vermeiden.