Advanced Search
Search Results
436 total results found
Erste Schritte: Android
Öffnen Sie einen modernen Browser ihrer Wahl (Chrome, Firefox) und Tippen Sie auf die URL-/Suchzeile. Fügen Sie den Link ein, den Sie (vom Konferenz Ersteller) erhalten haben haben und bestätigen Sie die Eingabe mit der Entertaste der Bildschirmtastatur...
Weiteres Vorgehen (identisch für Android und iOS)
Im sogenannten Startraum angekommen fügen Sie im Rot markierten Feld ihren Namen, den man in der Konferenz sehen soll, ein. Nachdem Sie ihren Namen eingegeben haben Tippen Sie auf [Teilnehmen]. Falls die Konferenz noch nicht vom Initiator gestartet...
Aufzeichnungsfunktion
Um eine Sitzung aufzuzeichnen, muss dieser zunächst mit der Eigenschaft record=true erstellt werden.Diese Funktion kann in den Raum-Einstellungen, für Räume die in Stud.IP erstellt wurden, aktiviert werden.Die im Hintergrund genutzten Dienste werden anschlie...
Aufzeichnungsstatus der verschiedenen Webkonferenzdienste
Die durch das Gauß-IT-Zentrum betreuten Webkonferenzdienste bieten die Möglichkeit die Sitzungen durch die Veranstalter zwecks Protokollierung oder als Vorlesung aufzuzeichnen. Um zu erkennen, dass die Systeme aktuell aufnehmen sind hier die entsprechenden A...
Windows: Print Deploy Installation
Download-Link Download Windows Namen der Datei nicht ändern, da er die Accounting-Serveradresse enthält. Sonst muss diese manuell eingegeben werden. Installation Diese Datei ist auszuführen und per Wizard zu installieren.Weiter/Next drücken, den Installati...
macOS: Print Deploy Installation
Download-Link Download macOS Namen der Datei nicht ändern, da er die Accounting-Serveradresse enthält. Sonst muss diese manuell eingegeben werden. Installation Die Datei ausführen um das darin enthaltende Packet zu installieren. Mit Fortfahren/Continu...
Linux: Print Deploy Installation
Download-Link Download Linux-DebianDownload Linux-rpm Namen der Datei nicht ändern, da er die Accounting-Serveradresse enthält. Sonst muss diese manuell eingegeben werden. Alternativ kann der folgende Befehl benutzt werden. wget https://rzprtacc.rz.tu-bs...
Bedienungsanleitung - Print Deploy
Print Deploy startet standardmäßig im Hintergrund und kann über das Benachrichtigungsfeld (Systemtray) mit dem grünen Drucker-Symbol erneut geöffnet werden. Wenn sich kein Fenster öffnet, startet trotzdem der lokale Webservice unter localhost:9176/app/ .Die...
Windows: Drucker-Treiber
Vorbereitung Hierbei handelt es sich um eine Anleitung für Windows 10.Sollten Sie ein anderes Betriebssystem nutzen, wie z.B. Linux, macOS werden automatisch die dafür passenden Treiber angezeigt. Zuerst müssen Sie den Treiber von der HP Website herunterlade...
Windows: Drucker-Treiber Großformat-Plotter
Vorbereitung Hierbei handelt es sich um eine Anleitung für Windows 10.Sollten Sie ein anderes Betriebssystem nutzen, wie z.B. Linux, macOS werden automatisch die dafür passenden Treiber angezeigt. Zuerst müssen Sie den Treiber von der HP Website herunterlade...
Linux: Drucker-Treiber per GUI
Sollten Sie Probleme mit dem hinzufügen der Drucker in der Benutzeroberfläche haben, dann verwenden Sie bitte die oben gezeigten Konsolen-Befehle. Beachten Sie, dass ggf. Administrator-Rechte notwendig sein könnten. Zunächst muss im Startmen...
Linux & macOS: Drucker-Treiber per Terminal
Treiberloses Drucken Bei dem Betriebssystem Linux ist in der Regel standardmäßig ein eigener CUPS-Server installiert. Dies ermöglicht die Einrichtung von Druckern, ohne vorher eine druckerspezifische PPD-Datei („Treiber-Datei“) herunterzuladen. Das gleiche V...
Windows: Installation Druck-Software
Das Software-Paket zur Installation des Drucker-Clients kann vom Gauß-IT-Zentrum (GITZ) vorkonfiguriert bezogen werden (siehe Angaben am Ende dieser Anleitung). Nach der Installation erscheint ein kleines Fenster mit dem aktuellen Kontostand des angemeldeten...
macOS Installation Druck-Software
Workaround für den PaperCut-Client bei macOS 10.15 (Catalina), macOS 11 (Big Sur), macOS 12 (Monterey), macOS 13 (Ventura) Wenn Sie mit dem Betriebssystem macOS ab Version 10.15 (Catalina) oder den neueren Versionen 11 (Big Sur), 12 (Monterey) oder 13 (Ve...
Linux Installation Druck-Software
Einleitung Das Gauß-IT-Zentrum (GITZ) führte im Sommer 2010 ein neues Druck-System ein. Zur Erfassung der Druckkosten wird eine Software-Lösung der Firma PaperCut eingesetzt. Der Systemwechsel erfolgte am 01.08.2010. Der vorherige Druckdienst endete am 30.07....
Bedienungsanleitung PC-Client
Allgemeines zum Drucksystem Das Gauß-IT-Zentrum (GITZ) führte August 2010 ein neues Druck-System ein. Für die Anwender kam es hierdurch zu einigen Neuerungen. Auffälligste Änderung war die Anzeige des aktuellen Kontostandes des Druckkontos. Dieses Fenster ers...
Erstanmeldung Papercut
Account erstellen Zum Nutzen der Druckdienste ist ein Account im Abrechnungssystem Papercut notwendig. Sie können das Webinterface unter rzprtacc.rz.tu-bs.de erreichen und sich dort anmelden. Der Account wird automatisch beim ersten Login-Versuch erstellt...
Webprinting
Zum Drucken müssen Sie sich auf der PaperCut-Webseite einloggen und das zu druckende PDF-Dokument hochladen. Allgemeine Informationen Das WebPrinting ermöglicht eine niedrigschwellige und zeitsparende Nutzung des Drucksystems ohne vorherige Einrichtung eines...
Druck-Leitfaden
Druck-Richtlinien Nur studienrelevante Inhalte drucken (Warum?) Dokumente mit rein privatem Inhalt dürfen mit den Druckern der TU nicht gedruckt werden. Drucker und Plotter können prinzipiell nicht für private Ausgaben genutzt werden. Die Geräte unterlieg...
Drucker-Tabelle
Allgemeine Information zu den Druckern Das Gauß-IT-Zentrum (GITZ) betreibt ein Druck-System mit mehr als 30 Druckern an verschiedenen Standorten. Die nachfolgenden Informationen und Tabellen sollen helfen, den gewünschten Drucker auf dem eigenen Arbeitspl...