Skip to main content

Projektanzeige stellen

Projekt öffnenöffnen

Navigieren Sie zu dem von Ihnen erstellten Projekt, zum Beispiel mittel der Projektsuchfunktion. Klicken Sie bei der Projekt-Detailseite oben links auf „Bearbeiten“„Bearbeiten“.  PrüfenPrüfen Sie auf der erscheinenden Seite, dass das Projekt den Status vorbereitet=bewilligt“bewilligt“ hat.

Projektanzeige anlegen

Wechseln Sie in den Reiter „Anträge“„Anträge“, und klicken Sie auf Projektanzeige anlegen“anlegen“.

Projektanzeige_Erstellen.png

Die Ansicht wechselt zu einem Eingabe-Formular mit mehreren Reitern, bei dem die meisten Felder mit Angaben aus dem zugehörigenzugehörigen Projekt vorausgefülltvorausgefüllt sind. Es kommen jedoch einige Felder hinzu, die neu auszufüllenauszufüllen sind. Hinweis: Es ist möglichmöglich eine Projektanzeige als Entwurf zu speichern, ohne das alle Pflichtangaben (*) gemacht sind.

Hinweise zum Projektanzeigen-Formular

  1. ÄnderungsgrundÄnderungsgrund angeben:
    WählenWählen Sie oben den *ÄnderungsgrundÄnderungsgrund, z. B. Erstantrag/Drittmittelanzeige“Drittmittelanzeige“. Tragen Sie im Kommentarfeld

    eine kurze Beschreibung wie „Erstantrag“„Erstantrag“ ein.

    Änderungsgrund.png
  2. ZusätzlicheZusätzliche Pflichtfelder:
    Nach der Erstellung der Projektanzeige werden weitere Pflichtfelder aktiviert die vor dem Stellen der Anzeige auszufüllenauszufüllen sind. beachten Sie hier ins besondere den Finanzreiter und die ErklärungenErklärungen der Projektleitung.

  3. Finanzreiter:

    SpätestensSpätestens jetzt muss die Mittelherkunft definiert werden (wenn noch nicht im Projekt erfolgt) und es sind alle Angaben auszufüllen.auszufüllen. Felder mit der Bezeichnung: "Wirtschaftliche Projekte: " müssenmüssen nur bei Projekten ausgefülltausgefüllt werden, die unter Hauptdaten/Wirtschaftlich mit „ja“„ja“ angegeben sind.

    FürFür wirtschaftliche Projekte gilt: Laden Sie überüber den Link "hier" im Hinweistext des Finanzreiters die Kalkulationsschema_Vorlage.xls herunter, füllenfüllen Sie diese aus und speichern Sie diese Datei ab. Die Gesamtsumme (7.) aus der Kalkulation ist in der Mittelherkunft als Mittel allgemein“allgemein“ einzutragen. Vergessen Sie nicht, die ausgefüllteausgefüllte Kalkulation im Reiter Dokumente hochzuladen.

     

  4. Begleitende Dokumente:
    Laden Sie hier die erforderlichen Dokumente hoch und vergeben Sie die entsprechenden Dokumentenkategorien. Eine ÜbersichtÜbersicht auf der Seiten und eine Checkliste zum Download unterstütztunterstützt Sie dabei.

    Datei_Hochladen_Kategorie.png

 

  1. ErklärungenErklärungen der Projektleitung:
    Diese Pflichtfelder sind von der Projektleitung auszufüllen.auszufüllen.

  2. Workflow einstellen:
    Sobald alle Eingaben abgeschlossen sind, ändernändern Sie den Bearbeitungsstatus im Reiter „Workflow“„Workflow“ auf Projektleitung.

    Workflow.png
    Falls gewünschtgewünscht könnenkönnen Sie im Feld PrüfvermerkPrüfvermerk einen Kommentar hinterlassen.
    Hinweis: Der Workflow ist Grundlage fürfür die Portlet-Benachrichtigung der Projektleitung. Es erfolgt keine Benachrichtigung per E-mail!
    Wichtig: Klicken Sie abschließendabschließend auf Entwurf speichern“speichern“, um die Projektanzeige fürfür die Projektleitung freizugeben.

  3. Aufgabe der Projektleitung:
    Ist der Workflow eines Projektanzeigen-Entwurfs auf Projektleitung" gestellt, erscheint sie fürfür diese Rolle im Portlet Aufgaben Projektleitung“Projektleitung“ auf der TUconnect Startseite (nach dem Login). Klicken Sie auf Projektanzeige prüfenprüfen und stellen und das Anzeigenformular öffnetöffnet sich.
    ÜberprüfenÜberprüfen Sie die Daten und wechseln Sie dann in den Reiter „Erklärungen„Erklärungen der Projektleitung“Projektleitung“. Beantworten Sie die Fragen. Klicken Sie oben links auf "Entwurf speichern".

    Falls RückfragenRückfragen an den FIS-Bearbeiter sind: Im Reiter Workflow unter "Bearbeitungsstatus Antragsteller" den Wert "FIS-Bearbeiter/-in wählen"wählen" und einen Kommentar bei PrüfvermerkPrüfvermerk hinterlassen. Entwurf speichern. Die Projektanzeige verschwindet aus dem Portlet der Projektleitung und erscheint im Portlet des FIS-Bearabeiters unter Nachzubearbeitende Projektanzeigen“Projektanzeigen“. Diese Rolle kann die Anzeige nun nachbearbeiten und überüber Workflow/ "Bearbeitungsstatus Antragsteller" den Vorgang wieder an die Projektleitung übergebenübergeben (speichern nicht vergessen!).

     

    Wenn alle Angaben in der projektanzeige finalisiert wurden, klickt die Projektleitung oben links auf „Prüfen„Prüfen & Stellen“Stellen“. Es erscheint eine Zusammenfassungsseite. BestätigenBestätigen Sie den Vorgang, indem Sie unten links erneut auf Projektanzeige stellen“stellen“ klicken. (siehe Screenshot) Pruefen_und_Stellen.png

     

    Wenn Sie nicht sicher sind, ob der/die zuständigezuständige „Prüfer„Prüfer 1“1“ (entspricht zum Beispiel der OEL) Ihre Projektanzeige zeitnah prüfenprüfen wird, schicken Sie ihm bitte eine E-Mail mit der Bitte um Login im FIS. Die Anzeige sollte in seinem Portlet zu sehen sollen (bei entsprechend gewähltergewählter Rolle).