Skip to main content

JoinNow! - Eduroam sicher konfigurieren

Die konkrete Umsetzung „richtiger“„richtiger“ und sicherer Konfigurationen r das eduroam WLAN geschieht am schnellsten und einfachsten durch Verwendung unseres SecureW2 JoinNow Portals.

Eine manuelle Konfiguration empfehlen wir ausdrüausdrücklich nicht. Die r eine sichere Konfiguration des GeräGerätes tige ZertifikatsprüZertifikatsprüfung ist unabhäunabhängig vom Betriebssystem sehr unterschiedlich gestaltet, wenig intuitiv und zum Teil in r den Benutzer nicht zugäzugänglichen Systemeinstellungen verborgen.

Voraussetzung r die Nutzung des WLANs der TU Braunschweig ist eine aktivierte und ltige TUBS-ID, sowie ein unterstüunterstütztes EndgeräEndgerät. Die Konfiguration erfolgt üüber eine Selbstbedienungsschnittstelle, die Sie sofern eine Internetverbindung bereits vorhanden ist -- direkt üüber Ihren Browser anwäanwählen nnen nnen.  Alternativ nnen Sie die Webseite http://wlan.tu-braunschweig.de aufrufen - der JoinNow Installer ist dort verlinkt. Sollte Ihr GeräGerät keine glichkeit des Zugriffs auf eine Internetverbindung besitzen, nnen Sie auf die SSID/das WLAN tubs-guest ausweichen: Dort ist der JoinNow Installer nach Anmeldung mit Ihrer TUBS-ID und das dazugehödazugehörige Kennwort auf der Willkommenswebseite ebenfalls verlinkt.

Die Selbstbedienungsschnittstelle ermöermöglicht es, die WLAN-Konfiguration Ihres WLAN-Adapters r eduroam mit einer webbasierten Konfigurationsroutine automatisch durchzufüdurchzuführen. Die Routine erkennt das Betriebssystem Ihres GeräGerätes und hrt Sie üüber Anweisungen in der Webanwendung durch die Konfiguration. Bitte lesen Sie sich diese Anweisungen gut durch. Bei einigen Betriebssystemen ist es notwendig, dass im Verlauf der Konfiguration Programme heruntergeladen und gestartet werden ssen oder vor dem BetäBetätigen des Buttons „JoinNow“„JoinNow“ noch andere Vorarbeiten Ihrerseits tig sind. 

Einrichten von eduroam unter Windows

bild4z.png
Auf der JoinNow-Seite  versichern Sie sich, dass Ihr Betriebssystem richtig erkannt wurde. Falls das System Ihr Betriebssystem nicht erkannt haben sollte, korrigieren Sie dies mit der Option „Wä„Wählen Sie Ihr Gerät“Gerät“.
Nachdem das richtige Betriebssystem ausgewäausgewählt wurde, klicken Sie wie im Bild zu sehen auf [JoinNow].
bild9z.png
Laden Sie das Programm herunter und starten Sie es (Unter Windows werden Administratorrechte gebraucht)benötigt).
bild10z.png
Nun werden Sie aufgefordert im Feld Benutzerkennung Ihre TUBS-ID und das dazugehödazugehörige Kennwort einzugeben. Geben Sie nicht ihre E-Mail-Adresse an.
Nach Ihrer Eingabe klicken Sie mit der Maus auf [Weiter].
bild12z.png
Wenn Sie sich in Reichweite des eduroam-WLANs befinden und alles korrekt ist, bekommen Sie folgende Meldung angezeigt. Nach Klicken auf Erledigt sind Sie fertig.

Fehlerdiagnose

In seltenen llen ist die Installation und Konfiguration üüber die Portalseite nicht erfolgreich. Die Informationen, die wir auf unseren Systemen zur VerfüVerfügung stehen haben, reichen oft nicht aus, um ein Problem diagnostizieren zu nnen. Wir benöbenötigen dann Ihre UnterstüUnterstützung, indem Sie die im SecureW2JoinNow-Installer vorhandenen glichkeiten zur Erstellung von Diagnoseinformationen nutzen, und uns das Ergebnis zukommen lassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

securew2joinnow-supportfileserstellen.png

Klicken Sie auf „Einstellungen“„Einstellungen“ und stellen Sie sicher, dass ein Haken vor der Option Erweitertes Aufzeichnen Aktivieren“Aktivieren“ gesetzt ist. hlen Sie dann unter „Einstellungen“„Einstellungen“ den Punkt Von Vorn Beginnen“Beginnen“ und hren Sie die Installation erneut durch.
Sollte der Installationsversuch erneut nicht erfolgreichen sein, klicken Sie auf „Einstellungen“„Einstellungen“ und dann auf Fehler Beheben“Beheben“. Es ööffnet sich ein weiteres MenüMenü mit den FehlerbehebungsmöFehlerbehebungsmöglichkeiten und weiteren Optionen. Dort klicken Sie auf Erstelle Hilfsdatei“Hilfsdatei“.

Das Zusammenstellen der Informationen nimmt einige Minuten in Anspruch.


Auf dem Desktop Ihres GeräGerätes wird ein Ordner „JoinNowHelp“„JoinNowHelp“ erstellt. Senden Sie uns die in ihm enthaltenen Dateien zusammen mit einer Beschreibung des Fehlers aus Ihrer Sicht (ggf. mit Screenshots) als E-Mail-Anhang an noc@tu-braunschweig.de zu. Bitte nutzen Sie hierfühierfür Ihre TU-Braunschweig Mailadresse.

Windows 11 24H2

Aktuell kommt es zu Problemen bei der Installation des SecureW2 in Verbindung mit der aktuellen Windows 11 Version.
Nach Eingabe von TUBS-ID und dem dazugehödazugehörigen Kennwort schläschlägt das HinzufüHinzufügen des Profils mit Zugriffsproblemen auf das WLAN-NetzwerkgeräNetzwerkgerät fehl. Das Problem ist leider schon bekannt, es wird auch seitens der Betreiber aktiv nach einer sung gesucht.

Wir bieten jedoch ein WPA2-Fallback-Profil an, dass manuell hinzugefühinzugefügt werden kann und die sicherheitsrelevanten Einstellungen r eine korrekte Verbindung ins eduroam enthäenthält, allerdings etwas an Komfort einbüßeinbüßt.

Vor dieser Fallback-sung bitte den SecureW2 in den "Apps" deinstallieren und ein ggf. vorhandenes eduroam Profil in den "Bekannten Netzwerken" "vergessen".

AnschließAnschließend bitte aus dem heimatlichen WLAN, per tubs-guest oder mit Mobilfunk-Hotspot folgenden Dateien aus der TUBS Cloud herunterladen:

eduroam config Cloud TU BS

grafik.png

Die Dateien werden dann als Zip heruntergeladen, diese dann bitte entpacken.
Die eduroam.bat sollte sich dann im Verzeichnis Downloads oder z.B. Downloads/Eduroam befinden. Mit dieser wird die Konfigurationsdatei "Wifi-eduroam.xml" Ihren WLANs hinzugefühinzugefügt. Sie ssen diese Datei mit Doppelklick ausfüausführen und ggf. eine Windows Smart Screen Warnung bestäbestätigen, indem Sie "Weitere Informationen anzeigen" lassen und "Trotzdem AusfüAusführen" auswäauswählen.
Sie nnen sich den Inhalt dieser Dateien jederzeit mit einem Texteditor anschauen, es werden keine weiteren Programme installiert.

Ist das eduroam Netzwerk in Reichweite, nnen Sie es nun in der WLAN-ÜÜbersicht auswäauswählen und verbinden.
Wichtig: bei Nutzername bitte die TUBS-ID mit @tu-braunschweig.de eingeben: z.B. y0123456@tu-braunschweig.de oder  maxmuste@tu-braunschweig.de (maxmuste#intern@tu-braunschweig.de r Inst. WLAN) und natünatürlich das entsprechende Kennwort. Dies ist nicht Ihre eigentliche E-Mail-Adresse sondern TUBS-ID@realm r das eduroam Netz.

Beim Verbinden wird noch abgefragt, ob dem Netzwerk an dieser Stelle vertraut werden darf: wenn in der erweiterten Information der Server netauth.rz.tu-bs.de angezeigt wird, nnen Sie dies bestäbestätigen und sollten nun erfolgreich verbunden sein.

Einrichten von eduroam unter macOS

Auf der JoinNow-Seite  versichern Sie sich, dass Ihr Betriebssystem richtig erkannt wurde. Falls das System Ihr Betriebssystem nicht erkannt haben sollte, korrigieren Sie dies mit der Option „Wä„Wählen Sie Ihr Gerät“Gerät“.
Nachdem das richtige Betriebssystem ausgewäausgewählt wurde, klicken Sie wie im Bild zu sehen auf [JoinNow].

joinnow_profil_macos_1.jpeg

Wir empfehlen Ihnen den Punkt Nur das Profil konfigurieren (ausschließausschließlich Konfiguration) zu verwenden.




Geben Sie nun im Feld Benutzerkennung Ihre TUBS-ID ein und klicken Sie auf „JoinNow“„JoinNow“.

joinnow_profil_macos_2.jpeg

Es wird automatisch ein passendes Profil erstellt und in macOS mit einem Klick auf „Fortfahren“„Fortfahren“ importiert.

joinnow_profil_macos_3.jpeg

hrend der Profilinstallation werden Sie noch nach Ihrem Passwort r die TUBS-ID gefragt. AnschließAnschließend ist die Installation abgeschlossen. Sie nnen sich nun mit eduroam verbinden.

schen des Profils

Falls Probleme mit dem WLAN auftreten empfehlen wir z.T. Ihr WLAN neu einzurichten. HierfüHierfür ssen Sie (sofern Sie unserer Anleitung gefolgt sind) nur das Profil unter macOS schen.

joinnow_profil_macos_delete_2.jpeg


  1. ÖÖffnen Sie die Systemeinstellungen und klicken Sie auf den Punkt „Profile“„Profile“.
  2. hlen Sie das Profil Technische UniversitäUniversität Braunschweig eduroam …“…“ aus.
  3. Klicken Sie auf das - und schen Sie das Profil.


Sie nnen nun erneut mit der Einrichtung von eduroam beginnen.

Einrichten von eduroam unter Linux

Auf der JoinNow-Seite  versichern Sie sich, dass Ihr Betriebssystem richtig erkannt wurde. Falls das System Ihr Betriebssystem nicht erkannt haben sollte, korrigieren Sie dies mit der Option „Wä„Wählen Sie Ihr Gerät“Gerät“.
Nachdem das richtige Betriebssystem ausgewäausgewählt wurde, klicken Sie wie im Bild zu sehen auf [JoinNow].

joinnow_ubuntu_1.jpeg

Laden Sie den JoinNow-Installer mit einem Klick auf „JoinNow“„JoinNow“ herunter. StandardmäßStandardmäßig wird die Datei in den Ordner „Downloads“„Downloads“ in Ihrem Benutzerordner gespeichert.

joinnow_ubuntu_2.jpg

Die heruntergeladene Datei muss anschließanschließend ausfüausführbar gemacht werden. Dazu klicken Sie mit einem Rechtsklick auf die Datei und setzen anschließanschließend den Haken bei „Executable“„Executable“.

ÖÖffnen Sie eine Shell und hren Sie in dem Downloadordner den folgenden Befehl aus:

 

sh SecureW2_JoinNow.run.

 

Folgen Sie anschließanschließend den weiteren Anweisungen.

 

Am Ende erfolgt eine Meldung,  dass die Konfiguration erfolgreich war.

Einrichten von eduroam unter Android


Laden Sie Securw2-JoinNow im Google Appstore runter, aber starten Sie die Anwendung nicht.

 

 

 

 

joinnow-portal-android-141053.jpg Nun gehen Sie auf die SecureW2-Seite und klicken auf „JoinNow“„JoinNow“, um so die SecureW2 App auf Ihrem GeräGerät zu starten. (Es werden so benöbenötigte Konfigurationsparameter an die App üübergeben, die r die weitere Konfiguration benöbenötigt werden.)
joinnow-userid-pw-141215.jpg
Geben Sie in die vorgesehenen Felder des JoinNow im Feld Benutzername Ihre TUBS-ID und das dazugehödazugehörige Kennwort ein und folgen Sie den Anweisungen.
joinnow-joined-successful-141336.jpg
Bei einer erfolgreichen Konfiguration ööffnet sich das wie im Bild angezeigte Fenster. Sie nnen die App nun schließschließen.

gliche Fehler bei der Ersteinrichtung (Android)

  1. Wenn Sie die App versehentlich nach der Installation direkt geögeöffnet haben, leeren Sie bitte den Speicher der App in den Android-Einstellungen Apps Alle Apps JoinNow MultiOS Speicher und Cache Speicher schen.

  2. Die Ersteinrichtung unter Verwendung des Firefox-Browsers als Standardbrowser schläschlägt ufig fehl, da die heruntergeladene config-Datei nicht bei Abruf üüber die JoinNow-App geögeöffnet wird. Stattdessen ist die Verwendung der Browser Samsung Internet oder Chrome als Standardbrowser zu empfehlen. Der Standardbrowser kann nach der erfolgreichen Ersteinrichtung wieder geägeändert werden.
    Das ÄÄndern des Standardbrowsers erfolgt üüber Einstellungen Apps Allgemein Standard-Apps Browser-App.
    Alternativ sst sich üüber eine Suche innerhalb der Einstellungen nach "Standard" ufig ebenfalls die Option finden.

Profil und WLAN-Einstellungen schen

Wenn es zu Problemen mit eduroam kommt, kann es helfen das Profil und die WLAN-Einstellungen zu schen, und eduroam anschließanschließend erneut einzurichten. 

joinnow-speicher-cachdaten-loechen-seite-140606.jpg

schen Sie sowohl den Cache als auch den Datenspeicher der SecureW2 JoinNow-Installer App. Dies finden Sie ebenfalls üüber die „Einstellungen“„Einstellungen“ --> „Apps“„Apps“. Suchen Sie dort die "SecureW2 JoinNow MultiOS". Gehen Sie in der App-Info auf den MenüMenüpunkt „Speicher“„Speicher“ und klicken Sie dort auf Daten löschen“löschen“ und auch auf Cache löschen“löschen“.

joinnow-fehler-melden-141423.jpg

Sollte es auch bei einer erneut durchgefüdurchgeführten Konfiguration Probleme geben, erstellen Sie bitte üüber die App ein Fehlerprotokoll, welches Sie uns per E-Mail an noc@tu-braunschweig.de zukommen lassen. Bitte benutzen Sie hierfühierfür Ihre TU-Mailadresse.

Einrichten von eduroam unter iOS

ios_inst_1.png

Starten Sie den JoinNow-Installer in dem Sie die SecureW2-Seite aufrufen. Geben Sie dort im Feld Benutzerkennung Ihre TUBS-ID (ggf. mit "#intern") ein. Klicken Sie anschließanschließend auf „JoinNow“„JoinNow“.

ios_inst_2.png

Erlauben Sie die Installation des vom JoinNow-Installer erstellten Profils auf Ihrem Apple GeräGerät mit einem Klick auf „Zulassen“„Zulassen“.

ios_inst_3.png

 

In den folgenden Dialogen zeigt Ihnen iOS die in dem Profil enthaltenen Einstellungen und Zertifikate an. hlen Sie bitte „installieren“„installieren“. Sie werden nach Ihrem GeräGeräte-PIN zur Installation gefragt.

ios_inst_4.png

Schlussendlich ssen Sie nur noch Ihr das zur TUBS-ID gehögehördene Kennwort eingeben. Das Profil ist nun erfolgreich installiert und Ihr GeräGerät sollte automatisch eine Verbindung mit eduroam herstellen.



Profil und WLAN-Einstellungen schen

Wenn es zu Problemen mit eduroam kommt, kann es helfen das Profil und die WLAN-Einstellungen zu schen und eduroam erneut einzurichten.

ios_remove_3.png

1. Die WLAN-Einstellungen r eduroam schen Sie in iOS üüber die „Einstellungen“„Einstellungen“, „WLAN“„WLAN“. ÖÖffnen Sie nun die Einstellunge von „Eduroam“„Eduroam“ durch einen Klick auf den selbigen Namen. Ganz oben in den Einstellungen nnen Sie die Einstellungen üüber Dieses Netzwerk ignorieren“ignorieren“ schen. Diese Option ist nur verfüverfügbar, wenn Sie eduroam von Hand konfiguriert hatten. Wenn Sie eduroam üüber den JoinNow konfiguriert hatten, dann wechseln Sie bitte zu Schritt zwei.

ios_remove_1.png

2. Das vom JoinNow-Installer installierte Profil schen Sie ebenfalls üüber die „Einstellungen“„Einstellungen“ von iOS. Gehen Sie nun allerdings in den Punkt „Allgemein“„Allgemein“ und scrollen Sie recht weit nach unten bis Sie Profil Technische Universitat Braunschweig…“Braunschweig…“ sehen.

ios_remove_2.png

3. ÖÖffnen Sie das Profil Technische Universitat Braunschweig…“Braunschweig…“ und hlen Sie Profil entfernen“entfernen“. Sie nnen nun mit der erneuten Einrichtung üüber den JoinNow beginnen.