Informationen für Institute und Einrichtungen
Als Einrichtung der TU Braunschweig, können Sie für den Login an Ihren Anwendungen und Systemen das Web-SSO des GITZ nutzen.
Sie benötigen dabei für Ihre Anwendung einen Login-Mechanismus, der SAML unterstützt. SAML steht für Security Assertion Markup Language und ist ein XML basiertes Framework, über das Metadaten ausgetauscht werden können. Diese Metadaten sind wichtig für die Kommunikation zwischen dem IDP (identity provider, hier das Web-SSO des GITZ) und dem SP (service provider, die Anwendung an der sich die Nutzer anmelden). Der SP muss die MetadatendateiMetadaten des IDP kennen und umgekehrt.
Um
UmIhre Anwendung an das Web-SSO füranzuschließen benötigen wir die Authentifizierung zu nutzen, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten
VerwaltungMetadaten der MetadatenAnwendung z.B. im XML-Format oder aufgelistet.
Folgende Angaben sind zwingend notwendig:
organisatorisch
Ansprechpartner in der lokalenOE Metadatenverwaltung des Gitz
In diesem Fall verwaltet das GITZfür die MetadatenAnbindung der Anwendung
Anzeigename für Ihren SP. Wir erstellen eine neue Entity anhand der Daten die SieAnwendung uns zu Ihrem SP zuschicken. Am einfachsten ist dies, wenn Sie uns die Metadatendatei im XML Format senden. Außerdem benötigen wir das aktuelle Zertifikat(deutsch/englisch)
Beschreibung der Anwendung und(deutsch/englisch)
Link diezur Angabe,Datenschutzerklärung welche Attribute Ihr SP benötigt. Änderungen an den Metadaten, wie beispielsweise Zertifikatswechsel teilen Sie uns bitte unverzüglich mit.Kurztechnisch
EntityID undin KnappBenötigte Dateien:Metadaten im XML-FormatZertifikatZu übermittelnde AttributeKontakt-Adresse: idp-support@tu-braunschweig.de
VerwaltungForm der Metadaten über die DFN-AAI Föderation
VerwaltungURL der MetadatenAnwendung
über
die
DFN-AAI Föderation