Skip to main content

Anerkennung aus dem Ausland

Auslandsaufenthalt hinzufügenhinzufügen

Anerkennungen werden auf dem Notenspiegel ausgegeben, sind aber auch fürfür die PrüfungsstatistikmeldungPrüfungsstatistikmeldung relevant. Um die Daten fürfür beide FälleFälle erfassen zu könnenkönnen.

  • öffnenÖffnen Sie dafür den Studierenden überüber die Funktion [Leistungen bearbeiten pro Studierendem], bei welchem Sie eine Anerkennung fürfür das Ausland anrechnen wollen
  • Klicken Sie im Reiter [Leistungsdaten] auf HöheHöhe der Leistung, die dem Studierenden angerechnet werden soll, auf [Details bearbeiten] PRUEFER_6_noten_eingeben_icon_2.png

SIP Anerkennung (Details bearbeiten)

Zusatzangaben

Es öffnetöffnet sich im Anschluss eine neue Maske. In dieser könnenkönnen Aufenthalte angelegt und Zusatztexte fürfür Notenspiegel erzeugt werden.

  1. Klicken Sie auf den Karteireiter [Zusatzangaben]
  2. WählenWählen Sie im Feld Anerkennung? die Option „Ja“„Ja“ aus
  3. WählenWählen Sie im Feld „Anerkennungsart“„Anerkennungsart“ die passende Option
  4. WählenWählen Sie im Feld „Land“„Land“ das jeweilige Land der AuslandsuniversitätAuslandsuniversität aus

Sobald im Feld „Land“„Land“ das Land ausgewähltausgewählt wurde, taucht der Bereich „Auslandssaufenthalt“„Auslandssaufenthalt“ unter dem Bereich  „Anerkennungsdaten“„Anerkennungsdaten“ auf. FüllenFüllen Sie hier alle Felder aus und klicken Sie im Anschluss rechts auf [Speichern] (Diskettensymbol).

SIP Auslandsaufenthalt (Zusatzangaben)

ÜberÜber die KnöpfeKnöpfe [Speichern und zurück]zurück] oder [Speichern und weiter] beenden Sie im Anschluss die Eingabe. Durch [Abbrechen] verwerfen Sie die ungespeicherten Änderungen.Änderungen.

Weitere Leistungen könnenkönnen nun mit diesem existierenden Auslandsaufenthalt verknüpftverknüpft werden.

Wenn Sie sowohl PrüfungsleistungenPrüfungsleistungen als auch dazu gehörigegehörige Module anerkennen wollen, beachten Sie, dass Bonuspunkte nicht doppelt auf Prüfungs-Prüfungs- oder Modulebene erfasst wurden. Alternativ kann die Zuordnung zu einem Auslandsaufenthalt nur auf einer der Ebenen erfolgen. Die Aufsummierung der relevanten ECTS erfolgt an zentraler Stelle im GITZ.

Zusatztexte (fürfür den Notenspiegel)

  1. Klicken Sie auf den Karteireiter [Zusatztexte]
  2. Klicken Sie auf [Neuen Eintrag anlegen] und fügenfügen Sie die gewünschtengewünschten Text auf Deutsch und auf Englisch ein.

SIP Auslandsaufenthalt (Zusatztexte)

SIP Auslandsaufenthalt (Zusatztexte Editor)

ÜberÜber die KnöpfeKnöpfe [Speichern und zurück]zurück] oder [Speichern und weiter] beenden Sie im Anschluss die Eingabe. Durch [Abbrechen] verwerfen Sie die ungespeicherten Änderungen.Änderungen.

Falls Zusatztexte aus anderen Medien (z.B. formatierten Dokumenten) kopiert und im Texteditor eingefügteingefügt werden, muss ganz besonders darauf geachtet werden, dass diese Inhalte ohne HTML- oder Formatierungstags Tags übertragenübertragen werden.

Diese Tags führenführen dazu, dass eigentlich identische Zusatztexte im Notenspiegel mit unterschiedlichen FußnotenzahlenFußnotenzahlen aufgeführtaufgeführt werden. Zudem muss darauf geachtet werden, dass jeder eindeutige deutsche Zusatztext auch eine eindeutig englische ÜbersetzungÜbersetzung besitzt.

Falls die englische ÜbersetzungÜbersetzung fehlt, schlägtschlägt der englische Notenspiegel-Auftrag fehl!

Anerkennungsarten

Das alleinige Pflegen eines Zusatztextes reicht nicht aus, damit ein Zusatztext auch in den FußnotenFußnoten des Notenspiegels dargestellt wird. Es ist wichtig, dass im Karteireiter [Zusatzangaben] eine von zwei bestimmten Anerkennungsarten ausgewähltausgewählt ist. Die Anerkennungsarten

  • Leistung erbracht an Hochschule oder
  • Berufliche Qualifikation

werden aktuell fürfür die FußnotenausgabeFußnotenausgabe berücksichtigt.berücksichtigt.