Wichtige Informationen für Fachgruppen und Fachschaften
Dieses Kapitel erklärt die spezifischen Regeln und Abgrenzungen, die für Fachschaften gelten. Sie erhalten wichtige Tipps zur korrekten Benennung.
Das Fachschaftenreferat
Das Fachschaftenreferat ist Teil des AStA und steht bei allen Fragen zur Fachgruppen- und Fachschaftsarbeit zur Seite. Es organisiert außerdem das Fachschaftenplenum und pflegt die Informationen zu den Fachgruppen auf der AStA-Website.
Zu erreichen ist das Fachschaftenreferat unter: asta-fachschaftenreferat@tu-braunschweig.de
Satzungen und Ordnungen
Hochschulpolitik basiert auf Satzungen und Ordnungen, die den Handlungsspielraum festlegen. Für die Arbeit sind besonders die Fachschaftsrahmenordnung von 1983, die Organisationssatzung der Studierendenschaft, die Finanzordnung und das Niedersächsische Hochschulgesetz relevant.
Zu finden ist es nach dem Login mit einer tubs-id auf der Website des Studierendenparlaments: Website Stupa
Das Fachschaftenwiki
Im Fachschaftenwiki findet man hilfreiche Informationen zur Fachschafts- und Fachgruppenarbeit sowie zur Hochschulpolitik im Allgemeinen.
Hier der Link zum Wiki: Link
Besondere Hinweise
-
Anlegen einer neuen Fachgruppe
Wenn Ihre Fachgruppe noch nicht in den GITZ-Systemen existiert, muss sie angelegt werden. Die Grundlage hierfür ist, dass sie als offiziell gewählte Fachgruppe anerkannt ist.
-
Eine Übersicht aller gewählten Fachgruppen finden Sie auf der Wahlplattform der TU Braunschweig: https://www.tu-braunschweig.de/wahlamt/studentischewahlen.
-
Bei Rückfragen oder wenn Ihre Fachgruppe noch nicht in den Systemen des GITZ eingetragen ist, ist das AStA-Fachschaftenreferat Ihr erster Ansprechpartner. Sie helfen Ihnen dabei, Ihre Fachgruppe offiziell registrieren zu lassen. Sie erreichen das Referat unter: asta-fachschaftenreferat@tu-braunschweig.de
.
-
- Achtung bei ähnlichen Namen: Passen Sie bei Fachgruppen mit ähnlichen Namen (z. B. "Biologie" und "Biologie und Ihre Vermittlung") auf, dass Sie immer die korrekte Bezeichnung angeben, um Verwechslungen zu vermeiden.
- Andere AStA-Organe: Für andere AStA-Organe wie Referate oder das Studierendenparlament gelten andere Regeln.