Leitfaden für Anträge und Abläufe
Dieses Kapitel erklärt die spezifischen Regeln und Abgrenzungen, die für Fachschaften gelten. Sie erhalten wichtige Tipps zur korrekten Benennung und zur Zusammenarbeit mit dem GITZ.
Besondere Hinweise
-
Anlegen einer neuen Fachgruppe
Wenn Ihre Fachgruppe noch nicht in den GITZ-Systemen existiert, muss sie angelegt werden. Die Grundlage hierfür ist, dass sie als offiziell gewählte Fachgruppe anerkannt ist.
-
Eine Übersicht aller gewählten Fachgruppen finden Sie auf der Wahlplattform der TU Braunschweig: https://www.tu-braunschweig.de/wahlamt/studentischewahlen.
-
Bei Rückfragen oder wenn Ihre Fachgruppe noch nicht in den Systemen des GITZ eingetragen ist, ist das AStA-Fachschaftenreferat Ihr erster Ansprechpartner. Sie helfen Ihnen dabei, Ihre Fachgruppe offiziell registrieren zu lassen. Sie erreichen das Referat unter: asta-fachschaftenreferat@tu-braunschweig.de.
-
- Achtung bei ähnlichen Namen: Passen Sie bei Fachgruppen mit ähnlichen Namen (z. B. "Biologie" und "Biologie und Ihre Vermittlung") auf, dass Sie immer die korrekte Bezeichnung angeben, um Verwechslungen zu vermeiden.
- Andere AStA-Organe: Für andere AStA-Organe wie Referate oder das Studierendenparlament gelten andere Regeln.