Skip to main content

Zugriff und Berechtigungen

Das GitlabGitLab ist weltweit via httpsHTTPS erreichbar. Der SSH Zugriff ist auf das Netz der TU Braunschweig (incl.inkl. VPN) beschränkt.

SSH-Schlüssel für den Zugriff müssen aktuellen technischen Standards entsprechen. Etwa RSA-Schlüssel mit SHA-1 Signatur werden nicht mehr akzeptiert. Im GitlabGitLab lassen sich die Schlüssel zwar weiterhin eintragen, die Verbindung über SSH wird aber vom Server abgelehnt.

Projektzugriff kann über Gruppen geregelt werden. Grundsätzlich können Gruppen und RepositoriesRepositorys public,"public", internal"internal" oder private"private" sein. Private Elemente sind nur explizit berechtigten Nutzern zugänglich, während internal"internal" alle angemeldeten Nutzer umfasst. Public"Public" ist ohne Anmeldung öffentlich zugreifbar.

Berechtigungen werden allerdings vererbt, daher kann in einer privaten Gruppe kein öffentliches Repository existieren. Berücksichtigen Sie dies bei der Vergabe von Berechtigungen, da sonst ggf. entsprechende Berechtigungsstufen ausgegraut werden.

Zum Anlegen von Gruppen bitten Sie Ihren zuständigen DV-KoordinatorKoordinator, sich mit dem GITZ in Verbindung zu setzen. Dann erhält dieser eine eigene Gruppe in GitlabGitLab für Ihre Organisationseinheit, innerhalb derer Sie bzw. Ihre Organisationseinheit selbstständig Gruppen, Berechtigungen und RepositoriesRepositorys verwalten können. 

Eine Kooperation mit Externen ist möglich. Externe müssen sich dazu mit einem Github-GitHub-Account einmalig im GitlabGitLab anmelden. Der Account wird dadurch angelegt, muss aber erst durch Administratoren freigeschaltet werden. Dies geschieht nicht automatisch und muss über eineine TU-Mailadresse über die üblichen Kontaktwege erfragtbeantragt werden.