Meine Daten (BDD)
Die Seite Meine Daten (BDD) finden Sie auf den Webseiten des GITZ unter https://www.tu-braunschweig.de/meine-daten. Sie müssenmüssen auf den Webseiten angemeldet sein, um Meine Daten (BDD) aufrufen zu können.können. Ein ensprechender Hinweis erscheint, wenn Sie nicht angemeldet sein sollten. Im BenutzerDatenDienst könnenkönnen Sie die überüber Sie in der GITZ-Datenbank gespeicherten Daten einsehen.
Meine Daten (BDD) ist in vier Bereiche aufgeteilt, die Sie überüber die entsprechenden Reiter [Personenangaben], [TUBS-ID], [E-Mail] & [E-Mail-Verteiler] erreichen können.können.
Personenangaben
Anzeigename: Zusammengesetzter Name, wie er in den verschiedenen Systemen angezeigt wird
Geburtsdatum: Ihr Geburtsdatum
Einrichtung/OE: Einrichtung der Sie zugeordnet sind oder Studierende.
Rolle/gemeldet als: Status (z.B. Mitarbeiter/in in Technik und Verwaltung, Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in, Studentische Hilfskraft oder Student/in).
Telefon: Klicken Sie auf [Hinzufügen]Hinzufügen] um eine Telefonnummer hinzuzufügen.hinzuzufügen. Sie könnenkönnen dort den Typen der Nummer selbst wählen,wählen, z.B. TU-intern, Diensthandy, Handy privat, etc.
Mobilfunknummer zum ZurücksetzenZurücksetzen des Passwortes: Mobilfunknummer fürfür die Nutzung des PWM-Tools zum ZurücksetzenZurücksetzen des Passwortes.
PersönlichePersönliche Nutzerzertifikate: Hier könnenkönnen Sie Nutzerzertifikate beantragen, zurückziehenzurückziehen und vorhandene Zertifikate einsehen.
TUBS-ID
TUBS-ID: Ihre TUBS-ID (bei Mitarbeitern sprechende TUBS-ID, bei Studierenden y-Nummer) und ggf. zugeordnete Institutskennungen (i-, fa-, t-Nummern)
Organisationseinheit: Die Einrichtung der die TUBS-ID zugeordnet ist
WLAN: Der Netzbereich in den die TUBS-ID geschaltet wird, wenn das WLAN der TU (Eduroam) genutzt wird. Dies kann das öffentlicheöffentliche TU-Netz sein oder ein einer Einrichtung zugeordneter Netzbereich.
VPN: Der Netzbereich in den die TUBS-ID geschaltet wird, wenn der VPN-Client genutzt wird. Dies kann das öffentlicheöffentliche TU-Netz sein oder ein einer Einrichtung zugeordneter Netzbereich.
Meine E-Mail-Adressen: Hier könnenkönnen Sie Ihre persönlichenpersönlichen E-Mail-Adressen verwalten, die PrioritätenPrioritäten anpassen sowie die Sichtbarkeit im globalen Adressbuch bzw. der Personensuche der TU Braunschweig einstellen.
E-Mail-Adresse: Ihre E-Mail-Adresse
TUBS-ID: Welcher TUBS-ID die E-Mail-Adresse zugeordnet ist
Öffentlich:Öffentlich: Einstellung ob Ihre Personenangaben (Name, Status und E-Mail-Adresse) in der Personensuche auf den Webseiten auffindbar sein sollen. Unter Einstellungen bearbeiten können Sie zu Ihrer E-Mail adressen anpassen, ob diese in der Personensuche auf den Webseiten auffindbar sein soll.
Priorität: Die fett-markierte E-Mail-Adresse ist die sog. haupt-priorisierte Adresse zu Ihrer Person. Manche Personen haben aus guten Gründen (ggf. temporär) mehrere E-Mail Adressen, beispielsweise nach Namensänderungen. Die priorisierte E-Mail wird automatisiert in andere Systeme übernommen bspw. für zentrale Mailinglisten. Sofern Sie mehrere E-Mail-Adressen haben, können Sie die Priorisierung Ihrer E-Mail adressen unter Einstellungen bearbeiten anpassen.
Meine E-Mail-Accounts: Hier werden Einstellungen vorgenommen, auf welche TUBS-ID Ihre E-Mail-Adresse zugestellt werden soll. Es könnenkönnen mehrere E-Mail-Adressen einer TUBS-ID zugeordnet werden. Diese Einstellungen werden vom Gauß-Gauß-IT-Zentrum vorgenommen.
Weiterleitungen an TU-interne E-Mail-Adressen könnenkönnen nur direkt im E-Mail-System (Exchange) eingestellt werden und nicht mehr überüber den Meine Daten (BDD).
E-Mail-Verteiler
E-Mail-Verteiler: Name des E-Mail-Verteilers dem Sie zugeordnet sind.
Eingetragene E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adresse die in den E-Mail-Verteiler aufgenommen ist.
Verantwortliche Personen: Personen, die den E-Mail-Verteiler verwalten können.können.