Advanced Search
Search Results
433 total results found
Import des Nutzerzertifikats
Das beantragte Nutzerzertifikat wird Ihnen zeitnah zip-komprimiert per E-Mail zugestellt. Sie erhalten eine E-Mail mit angehängtem ZIP-Ordner, in welchem sich das Zertifikat befindet. Dieses zip-Archiv enthält eine pkcs#12 (.p12) Zertifikatsdatei. Diese...
Verwendung
Beim Verfassen einer neuen E-Mail oder beim Beantworten ist durch die im Trust-Center vorgenommenen Einstellungen nun standardmäßig das Signieren aktiviert worden. Sollte die hohe Sicherheitsstufe für die Verwendung gewählt worden sein, wird nun z.B. beim Ab...
Erkennen von korrekt signierten Nachrichten
Eine signierte Nachricht erkennen Sie am "Schleifchen" des E-Mail-Symbols. Im Nachrichtenkopf können Sie mit Klick auf das [Schleifchen] die Signatur überprüfen. Es öffnet sich ein neues Fenster, in welchem weitere Informationen zur Signatur stehen...
Informationen für Nutzerinnen und Nutzer
Um die verschiedenen Dienste des GITZ oder auch Anwendungen von anderen Einrichtungen nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihrer TUBS-ID an den jeweiligen Anwendungen authentifizieren. Viele Systeme benutzen dafür das Web-SSO (manchmal auch nur SSO genannt)...
Informationen für Institute und Einrichtungen
Als Einrichtung der TU Braunschweig, können Sie für den Login an Ihren Anwendungen und Systemen das Web-SSO des GITZ nutzen. Sie benötigen dabei für Ihre Anwendung einen Login-Mechanismus, der SAML unterstützt. SAML steht für Security Assertion Markup Langua...
Multimedia: Medientechnik/Medieneinsatz
Das Multimedia Büro betreut die medientechnischen Geräte des Dienstangebots 52 - Grafik, Visualisierung und Medien-Dienste. Ausleihbuchungen können Sie per Web-Anfrage erstellen. Es ist eine Anmeldung per SSO erforderlich, daher ist der Verleih aktuell nur an...
Einleitung
Der vom Rechenzentrum angebotene Dienst Cryptshare ermöglicht eine sichere Übertragung von Dateien bis zu 20 GB Gesamtgröße. Der Dienst ist erreichbar unter der Adresse https://cryptshare.tu-braunschweig.de/. Die Angehörigen der TU Braunschweig können per We...
Bereitstellen und Abrufen von Dateien
Bereitstellen von Dateien Wenn Dateien für andere bereitgestellt werden sollen, bitte den Dienst auf https://cryptshare.tu-braunschweig.de aufrufen und auf [Bereitstellen] klicken. Im nächsten Schritt müssen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer (zur Abspr...
Plugin für Microsoft Outlook
Der vom Rechenzentrum angebotene Dienst Cryptshare bietet auch ein Plugin für Outlook an. Einrichtung Klicken Sie im MS Outlook Hauptbildschirm auf [Neue E-Mail], um eine neue Nachricht zu erstellen. Klicken Sie auf den Button [Mit Cryptshare senden] in...
Was ist BookStack?
Das Gauß-IT-Zentrum (GITZ) der TU Braunschweig stellt Anleitungen für Studierende und Beschäftigte bereit. Als Grundlage hierfür wird BookStack verwendet, eine vielseitige Opensource-Software. Unsere Anleitungen sind erreichbar unter: https://books.rz.tu-bs.de...
Die Startseite
Die Startseite gliedert sich übersichtlich in vier klar definierte Bereiche. Die Kopfleiste erfüllt die Funktion der Basisstruktur und fungiert als Navigation auf dieser Seite. In ihr finden Sie die praktische Suchfunktion, die Ihnen die Möglichkeit gibt, mit ...
Bereich Bücher
In diesem Abschnitt finden Sie alle Bücher des GITZ, die eine Fülle an Anleitungen und Informationen bieten. Das Menü "Bücher" ist strukturiert wie die Startseite. Auf der linken Seite werden Ihnen beliebte und neue Buchvorschläge präsentiert. Auf der rechten ...
Bereich Regale
In diesem Abschnitt finden Sie verschiedene Themenkategorien, die als Regale fungieren und in die die Bücher eingeordnet sind. Dies ist vergleichbar mit den thematisch sortierten Regalen einer Bibliothek. Die Themenbereiche können nach Namen, Erstellungsdatum ...
Navigieren in einem Buch
Um ein Buch zu öffnen, müssen Sie es mit einem einfachen Mausklick anklicken. Hierdurch gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis des Buches. Sie erhalten Zugriff auf das Inhaltsverzeichnis des Buches. Mit einem einfachen Mausklick können Sie problemlos zwische...
Die Suchfunktion in der Kopfleiste
Möchten Sie alle unsere Anleitungen durchstöbern, so empfiehlt sich die Nutzung unserer Suchfunktion, welche Sie in der Kopfzeile finden. Ein einfacher Klick in das Suchfeld genügt, um Ihre Suche zu initiieren. Nachdem Sie Ihren Suchbegriff eingegeben haben, b...
Ihr persönliches Profil
Nachdem Sie sich mit Ihrer TUBS-ID eingeloggt haben, können Sie durch einen Mausklick auf Ihren Profilnamen auf verschiedene Erweiterungen zugreifen. Mit einem Klick auf den Reiter "Favoriten" gelangen Sie zu Ihrer persönlichen Favoriten-Übersicht. Dort fin...
Grundlegendes
Es existiert eine zentrale Gitlab Installation für die Nutzung durch alle TU Mitarbeitenden und Studierenden, erreichbar unter der URL git.rz.tu-bs.de. Zentrales Gitlab der TU Braunschweig Gitlab User Documentation
Zugriff und Berechtigungen
Das GitLab ist weltweit via HTTPS erreichbar. Der SSH Zugriff ist auf das Netz der TU Braunschweig (inkl. VPN) beschränkt. SSH-Schlüssel für den Zugriff müssen aktuellen technischen Standards entsprechen. Etwa RSA-Schlüssel mit SHA-1 Signatur werden nicht meh...
Maximale Größe von git Repositories
Bitte beachten Sie, dass git Repositories niemals größer (oder nahe) 1GB werden sollten. Dies ist keine Vorgabe des GITZ, sondern die Empfehlung der Entwickler von git hinsichtlich der Performanz und optimaler Funktion von git. Sollten Sie (hoffentlich aus g...
SSH Host Key Fingerprints
DSA SHA256:GI1lpD+O5W2dawnYM8J07EA4m3k8/ubatyf13VxhY2w ECDSA SHA256:C7ZX6KAZw1aOFX/acztLVmZtnJoh9kz+8Bd3TCDF8Nk ED25519 SHA256:9JFQR4AIS6a7G4isWN9sqI41HubtcvL4PbLOVQd15PY RSA SHA256:pOOdZN7ciNzKPivozjzcNFpCXRP0bT23SogOphvNVXQ