LimeSurvey
Hier finden Sie alle Informationen rund um das Umfragetool LimeSurvey.
- Allgemeines
- Anmeldung
- Freischaltung
- Umfrage teilen
- Export von Umfragen und Antworten
- Fragen für Nutzer in der Druckansicht verbergen
Allgemeines
Umfragen richten sich häufig an bestimmte Personengruppen zu Studien-, Forschungs- und Lehrzwecken. Das Gauß-IT-Zentrum bietet eine webbasierte Lösung zur Durchführung von Online-Befragungen an. Die gesammelten Daten werden zentral auf dem System des Gauß-IT-Zentrums gespeichert.
Jeder Angehörige der TU Braunschweig kann eine Umfrage erstellen und weltweit zur Verfügung stellen.
Bitte beachten Sie, dass für das System eine Freischaltung erforderlich ist. Weitere Informationen zur Freischaltung finden Sie im Abschnitt zur Freischaltung.
Eine Kurzanleitung zum Erstellen einer Umfrage finden Sie im Quick-Start-Guide von Limesurvey.
Für die Nutzung der Webseite wird Firefox oder Google Chrome empfohlen.
Außerdem sollte Javascript nicht blockiert sein.
Anmeldung
Eine Freischaltung ist vor der Anmeldung erforderlich!
Weitere Informationen zu der Freischaltung finden Sie im Abschnitt Freischaltung.
Die Anmeldung erfolgt unter dem Login-Symbol im rechten unteren Bereich der Seite limesurvey.rz.tu-bs.de oder direkt über folgenden Link: https://limesurvey.rz.tu-bs.de/admin/.
Nachdem Sie sich über SSO angemeldet haben, sehen Sie die Limesurvey-Oberfläche.
Eine Kurzanleitung für die Erstellung einer Umfrage finden Sie im Quick-Start-Guide von Limesurvey.
Freischaltung
Um eine Umfrage aufzusetzen, müssen Sie zuvor freigeschaltet werden. Senden Sie hierzu bitte eine E-Mail an den IT Service-Desk mit dem Betreff „Bitte um Freischaltung – LimeSurvey“ unter Angabe der freizuschaltenden Benutzerkennung und sonstigen Bemerkungen im E-Mail-Text. Bitte teilen Sie uns den Grund Ihrer geplanten Umfrage mit.
Nachdem Sie freigeschaltet wurden, können Sie sich auf der Admin-Seite anmelden: https://limesurvey.rz.tu-bs.de/admin/.
Umfrage teilen
Damit Sie Umfragen mit anderen Mitgliedern teilen können, muss eine Gruppe erstellt werden.
Sie können die Gruppe unter der Registerkarte [Konfiguration] → [Benutzergruppen erstellen/bearbeiten] anlegen und dann Personen zu dieser Gruppe hinzufügen.
Anschließend können Sie in der Umfrage unter [Ihrer Umfrage] → [Umfrageberechtigungen] Gruppen oder Benutzer zu Ihrer Umfrage hinzufügen. Sie können auch die Rechte verwalten, die Benutzer in der Umfrage haben sollten.
Export von Umfragen und Antworten
Sie können Umfragen und Antworten exportieren. Klicken Sie dazu auf die [Export]-Schaltfläche.
Umfragen können in den folgenden Formaten exportiert werden:
-
Umfrage-Struktur (*.lss)
-
Umfragearchiv (.lsa)
-
queXML Format (*.xml)
-
queXML PDF-Export
-
Tab-getrennte-Werte Format (*.txt)
-
Druckbare Umfrageversion (* .html)
-
Druckbare Umfrageversion
Antworten können in den folgenden Formaten zur weiteren Auswertung exportiert werden:
-
CSV
-
Microsoft Excel
-
PDF
-
HTML
-
Microsoft Word
-
R (Syntax-Datei)
-
R (Daten-Datei)
-
STATA (.xml)
Fragen für Nutzer in der Druckansicht verbergen
Wenn Sie Fragen für Nutzer in der Druckansicht verbergen wollen, gehen Sie wie folgt vor:
-
Bearbeiten Sie Ihre Frage.
-
Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
-
In das Feld [CSS-Klasse(n)] schreiben Sie noprint.
-
Klicken Sie auf [Speichern].
Wenn Sie nicht wollen, dass Nutzer Fragen markieren, um sie zu kopieren, dann schreiben Sie in das Feld [CSS-Klasse(n)] nocopy.
Wenn Sie das Herunterladen von Bildern in Fragen unterbinden wollen, dann schreiben Sie in das Feld [CSS-Klasse(n)] nodl.