Rollenübersicht im FIS

Hilfreiche Informationen und technische Leitfäden (sog. "Klickanleitungen") zu den technischen Rollen im FIS.

Hier werden die Rollen nach und nach gepflegt.

Rollenübersicht

Falls nach dem Login nicht alle erwarteten Funktionen sichtbar sind, prüfen Sie bitte, ob Sie mehrere Rollen haben. Den Rollenwechsel können Sie oben rechts im Dropdown-Menü vornehmen. (siehe Screenshot)

Rolle_wechseln.pngRollenauswahl.png

Abteilung 21 Leitung

Diese Rolle ist für die abschließende Prüfung von Projektanzeigen durch die Abteilung 21 Leitung vorgesehen. Nach dem Login im System können Sie die anstehenden Prüfungen im entsprechenden Portlet einsehen (siehe Screenshot). Klicken Sie in der Spalte Aktionen auf [Änderungsantrag prüfen], um den Vorgang zu starten.

Abt. 21 Leitung Portlet.png

In der Prüfansicht sehen Sie oben die einzelnen Reiter, die überprüft werden müssen. Grün ausgefüllte Kreise zeigen an, dass der jeweilige Bereich bereits genehmigt wurde. Rechts neben "Weitere Zustimmungen" finden Sie den Bereich "Begleitende Dokumente", wo Sie die zugehörigen Dateien einsehen und herunterladen können. Sie können die Reiter einzeln prüfen und genehmigen, indem Sie auf den gelb umrandeten Bereich klicken. Falls ein Eintrag nicht korrekt ist, haben Sie die Möglichkeit, ihn abzulehnen oder unter Auflagen zu genehmigen. Vergessen Sie nicht, oben links auf [Speichern] zu klicken, um Ihre Änderungen zu sichern.

Abt.21 Pruefung.png

Nachdem Sie alle Einträge überprüft haben, können Sie entweder jeden Punkt einzeln genehmigen oder, um Zeit zu sparen, nach unten scrollen und auf den Button [Alle ausstehenden genehmigen] klicken.

Abt.21 alle genehmigen.png

Nachdem Sie alle Reiter überprüft haben, können Sie die Projektanzeige je nach Sachlage genehmigen, mit Auflagen genehmigen oder ablehnen. Die Option "Mit Auflagen genehmigen" bedeutet, dass die Projektanzeige inhaltlich korrekt ist, jedoch kleinere, nicht kritische Änderungen erforderlich sind. In diesem Fall muss der Antragsteller eine weitere Projektanzeige einreichen, um die fehlenden oder mangelhaften Angaben nachzutragen – ähnlich wie bei einer Änderungsanzeige. Die abschließende Genehmigung finden Sie oben auf der Seite (siehe Screenshot).

Abt.21 Abschließende_Genehmigung.png

Abteilung 21 Mitarbeiter/in

Diese Rolle dient der Prüfung und Genehmigung von Projektanzeigen als Vorbereitung auf die abschließende Prüfung durch die Abteilung 21 (Leitungsrolle). Nach dem Login im System können Sie die zu prüfenden Projektanzeigen im entsprechenden Portlet einsehen:

Abt.21 Mitarbeiter.png

Auf der linken Seite finden Sie neue Projektanzeigen, die geprüft werden müssen. Rechts sehen Sie Projektanzeigen, die bereits begonnen, aber noch nicht vollständig bearbeitet wurden.

Klicken Sie auf [Projektanzeige prüfen], um direkt zur Prüfansicht zu gelangen:

Abt.21 Pruefung.png

In der Prüfansicht sehen Sie oben die einzelnen Reiter, die überprüft werden müssen. Grün ausgefüllte Kreise zeigen an, dass der jeweilige Bereich bereits genehmigt wurde. Rechts neben "Weitere Zustimmungen" finden Sie den Bereich "Begleitende Dokumente", wo Sie die zugehörigen Dateien einsehen und herunterladen können. Sie können die Reiter einzeln prüfen und genehmigen, indem Sie auf den gelb umrandeten Bereich klicken. Falls ein Eintrag nicht korrekt ist, haben Sie die Möglichkeit, ihn abzulehnen oder unter Auflagen zu genehmigen. Vergessen Sie nicht, oben links auf [Speichern] zu klicken, um Ihre Änderungen zu sichern.

Abt.21 alle genehmigen.png

Nachdem Sie alle Einträge überprüft haben, können Sie entweder jeden Punkt einzeln genehmigen oder, um Zeit zu sparen, nach unten scrollen und auf den Button [Alle Ausstehenden genehmigen] klicken.

Speichern Sie Ihre Genehmigung.

Um die Projektanzeige an die Leitung zu übergeben, klicken sie bitte auf [Projektanzeige bearbeiten] und navigieren Sie in den Reiter Workflow.

Scrollen Sie nach unten zum Bereich Abteilung 21 Bearbeitungsstatus. Stellen Sie den Status auf Abt. 21 Leitung um. Falls erforderlich, können Sie unten zudem einen internen Vermerk oder Kommentar hinterlassen.

Abt.21 Mitarbeiter_Workflow.png

Speichern Sie Ihre Einträge und wechseln Sie, falls gewünscht, über den Button [Zurück] zurück in die Prüfansicht. Alternativ gehen Sie direkt nach dem Umstellen des Workflows auf Ihre Startseite und öffnen die nächste zu bearbeitende Projektanzeige.

EU-Büro Mitarbeiter/in

Für Mitarbeiter/-innen des EU-Büros zur Prüfung EU-finanzierter Projekten und zugehöriger Projektanzeigen

FIS-Bearbeiter/-in

Mit dieser Rolle können die Nutzer/-innen des FIS in den dezentralen Organisationseinheiten Projekte und Projektanzeigen sowohl für sich selbst als auch für andere anlegen und bearbeiten.
Insbesondere haben sie die Berechtigung, Projekte und Projektanzeigen für Wissenschaftler/-innen aus der zugehörigen Organisationseinheit (OE) anzulegen oder zu bearbeiten, ohne selbst Mitglied des jeweiligen Projekts zu sein.

Falls Sie ein neues Projekt erstellen möchten, folgen Sie bitte der oben angegebenen Reihenfolge.

Jede FIS-Bearbeiterin und jeder FIS-Bearbeiter verfügt über ein eigenes Portlet für laufende Projektanzeigen. Um den aktuellen Status einer Projektanzeige zu prüfen, klicken Sie einfach auf [Prüfstatus anzeigen] und gelangen direkt zur Übersicht des Prüfstatus oder über Prüfstatus_Projektanzeige.

FIS-Bearbeiter_Portlet_Prüfmodus.png

In der Prüfansicht befinden sich oben verschiedene Reiter, die überprüft werden müssen. Grün ausgefüllte Kreise zeigen an, dass der jeweilige Bereich bereits genehmigt wurde. Rechts neben „Weitere Zustimmungen“ finden Sie den Bereich „Begleitende Dokumente“, in dem Sie die zugehörigen Dateien einsehen und herunterladen können. Im Reiter „Weitere Zustimmungen“ können Sie außerdem den aktuellen Prüfstatus Ihrer Anzeige verfolgen und sehen, in welcher Prüfebene sie sich befindet. Falls erforderlich, sollte Sie die zuständigen Prüfebenen  per Mail kontaktieren.

FIS-Bearbeiter_Prüfmodus.png

Haben Sie eine falsche Eingabe im Projekt vorgenommen oder möchten nachträgliche Änderungen vornehmen?

Falls genehmigungspflichtige Änderungen erforderlich sind, wie z. B. ein Wechsel der Projektleitung oder eine Laufzeitverlängerung, stellen Sie bitte eine Projektanzeige. Wählen Sie dabei den passenden Änderungsgrund aus und erläutern Sie die Anpassung detailliert im Kommentarfeld.

Bei kleineren Änderungen, wie der Anpassung eines TU-Schwerpunkts oder eines nicht verpflichtenden Feldes, senden Sie uns bitte eine E-Mail an fis-support@tu-braunschweig.de – idealerweise mit einem Screenshot, der die gewünschte Änderung veranschaulicht.


Forschungsadministrator/-in

Der/die Forschungsadministratoren/-in ist für die Verwaltung und Qualitätssicherung der Forschungsinformationen zuständig. Dazu gehören die Vergabe von Rollen, die Pflege und Validierung von Projektdaten, die Unterstützung der Nutzer/-innen sowie die Überwachung von Freigabe- und Kontrollprozessen.

FIS-Prüfebene 1

Nutzer/-innen mit Berechtigungen der FIS-Prüfebene 1 sind die Leiter/-innen der Organisationseinheiten. Sie können Projekte und Projektanzeigen sowohl selbst erstellen als auch für andere anlegen.

Zusätzlich können sie unter dem Reiter „Weitere Zustimmungen“ Projektanzeigen auf der Prüfebene 1 genehmigen.

FIS-Prüfebene 1 – Anleitung zur Genehmigung einer Projektanzeige für die Prüfebene1. 

FIS-Prüfebene 2

Nutzer/-innen mit Berechtigungen der FIS-Prüfebene 2 sind meist die Leiter/-innen der übergeordneten Organisationseinheiten, z.B. der Fakultäten. Sie können Projekte und Projektanzeigen sowohl selbst erstellen als auch für andere anlegen.

Zusätzlich können sie unter dem Reiter „Weitere Zustimmungen“ (z. B. FKL-Leitung) Projektanzeigen genehmigen.

FIS-Prüfebene 2 – Anleitung zur Genehmigung einer Projektanzeige für die Prüfebene2. 

Wissenschaftler/in

Nutzer/-innen mit Berechtigung als Wissenschaftler/-in können Projekte für sich selbst anlegen. Allerdings haben sie nach dem Anlegen für eine andere Person keinen weiteren Zugriff auf dieses Projekt und können keine Projektanzeigen dazu erstellen. Dies birgt das Risiko, dass unvollständige oder ungenutzte Projekte (sogenannte "Karteileichen") entstehen können. Im Standardfall erstellt ein/-e Wissenschaftler/-in nur eigene Projekte und nicht für andere Personen. 

Falls Sie ein neues Projekt erstellen möchten, folgen Sie bitte der oben angegebenen Reihenfolge.

Haben Sie eine falsche Eingabe im Projekt vorgenommen oder möchten nachträgliche Änderungen vornehmen?

Falls genehmigungspflichtige Änderungen erforderlich sind, wie z. B. ein Wechsel der Projektleitung oder eine Laufzeitverlängerung, stellen Sie bitte eine Projektanzeige. Wählen Sie dabei den passenden Änderungsgrund aus und erläutern Sie die Anpassung detailliert im Kommentarfeld.

Bei kleineren Änderungen, wie der Anpassung eines TU-Schwerpunkts oder eines nicht verpflichtenden Feldes, senden Sie uns bitte eine E-Mail an fis-support@tu-braunschweig.de – idealerweise mit einem Screenshot, der die gewünschte Änderung veranschaulicht.

Leiter/-in

Mit dieser Rolle können die Nutzer/-innen des FIS in den dezentralen Organisationseinheiten Projekte und Projektanzeigen sowohl für sich selbst als auch für andere anlegen und bearbeiten.
Insbesondere haben sie die Berechtigung, Projekte und Projektanzeigen für Wissenschaftler/-innen aus der zugehörigen Organisationseinheit (OE) anzulegen oder zu bearbeiten, ohne selbst Mitglied des jeweiligen Projekts zu sein.