Dokumentenmanagementsystem (DMS)

Informationen und Anleitungen zum DMS/ECM der TU Braunschweig

Aufruf des DMS

Wie komme ich in das DMS der TU Braunschweig?

Das Dokumentenmanagementsystem (DMS) der TU Braunschweig ist das d.3one. Sie erreichen es
aus dem TU-Netzwerk unter.

Das DMS der TU Braunschweig wird für Tätigkeiten in der Verwaltung genutzt. Zum Beispiel Studierenden-, Personalakten oder Vertragsmanagement.

Für die Nutzung des DMS benötigen Sie eine Berechtigung, welche über das Ticketsystem dms-support@tu-braunschweig.de beantragt werden kann.

Loggen Sie sich unter der Verwendung Ihrer TUBS-ID oder Ihrer E-Mail-Adresse mit dem dem dazugehörigen Passwort ein. Beachten Sie bitte, dass vor den Benutzernamen „AD\“ vorangestellt wird. Klicken Sie [Anmelden], um sich einzuloggen.

grafik.png

Nachdem Sie sich angemeldet haben, erscheint typischerweise die folgende Seite.

Webclient d.3One.png

Benachrichtigung über Aufgaben im DMS

Das DMS benachrichtigt die Anwender des Systems per Mail wenn sie eine Aufgabe im System bekommen. Wenn man viele Aufgaben bekommt, kann man die Benachritgungen anpassen. Dies erfolgt über die Kachel "Konfiguration" 

grafik.png

Hier gibt es dann die Kachel "Benachrichtigungsverwaltung"

grafik.png

Dort wählen sie den Punkt "Standard (E-Mail-Benachrichtigungen ...) " aus.

grafik.png

In den Einstellungen können sie nach Auswahl des Punktes "Benutzerdefiniert" die für sie gewünschte Einstellugen vornehmen.

grafik.png

Zum Speichern untern rechts auf "Speichern" klicken.


Man kann das Menü auch über folgenden Link erreichen:
https://dms.tu-braunschweig.de/notification/userConfigurations/default

Widgets

Alles rund um Widgets auf dem Dashboard.

Widgets

Statisches Widget erstellen

Widgets

Dynamisches Widget erstellen

Erstellen eines dynamischen Widgets

Ein dynamisches Widget kann Daten dynamisch Laden und so anzeigen. Ein Beispiel für ein dynamisches Standard-Widget im DMS ist das "Aufgaben"-Widget.

Starten einer neuen App

Auf dem APP-Server muss das Projekt im Projektordner mit dem folgenden cmd-command gestartet werden.

npx tsm src/main.ts
Anlegen einer neuen App

Zunächst muss man auf dem APP-Server eine neue Applikation über das "admin httpgateway" (http://localhost:4280/httpgateway/ui/)  anlegen.

Hierzu klickt man auf den Anwendung hinzufügen Knopf, füllt das unten zu sehende Fenster aus und klickt auf registrieren.

image.png

Registrieren eines neuen Widgets

Zum registrieren eines neuen Widgets muss analog zu DvelopWidgets eine PATCH in Postman gesendet werden. Dabei gilt zu beachten, dass "IFrameWidget" ausgewählt wird.

Als Parameter wird der erstellte App-Name als App und eine ID mitgegeben. Unter source kann man schließlich die URL des anzuzeigenden Inhalt eingeben. Die App-Session erhält man über die [BaseUri]/[appname]/appsession (Doku).

Konfigurieren des erstellten Widgets