Organisationseinheiten

Was gebe ich als Organisationseinheit ein?

Wissenschaftlicher Bereich:

Tragen Sie das Institut bzw. Zentrum  ein. Beachten Sie, dass Sie nicht Ihre Abteilung eintragen.

Nicht wissenschaftlicher Bereich:

Tragen Sie die (Verwaltungs-)Abteilung, Stabsstelle oder Einrichtung (z.B. Universitätsbibliothek) ein.

Wie kann ich die Organisationseinheit eingeben?

Das Feld "Organisationseinheit“ (OE) ist ein Autocomplete-Feld,  d.h. es ist eine Liste der vorhandenen Organisationseinheiten hinterlegt. Gehen Sie folgend vor:

Zusatzinfo 1: Wenn Sie die Organisationseinheit auf diese Weise eintragen, wird automatisch die zugehörige Kostenstelle eingetragen, und diese erscheint schließend als Vorschlag im Feld „Projektkostenstelle“. Die Projektkostenstelle können Sie ggf. überschreiben, z.B. mit einer Unterkostenstelle oder der eines Zentrums.

Zusatzinfo 2: Die Liste der Organisationseinheiten wird über eine Schnittstelle aus TUOrga erzeugt. Ist eine neue Einrichtung nicht abrufbar, ist die Aufnahme der neuen Einrichtung in TUOrga noch nicht abgeschlossen. Sobald die Einrichtung erfasst ist, ist sie über die Schnittstelle in DiFA auswählbar.

Was passiert, wenn ich Forschungsanzeigen für eine andere Organisationseinheit anlege?

Die Leitung der Organisationseinheit (OE) benötigt eine TUBS-ID mit der Kostenstelle dieser OE. Diese TUBS-ID muss vom Support in DiFA zur Freigabe auf OE-Ebene berechtigt werden. Der Workflow läuft unter Umständen etwas anders:

Organisationseinheit ist…
Wer muss anschließend freigeben?
Auswirkung auf Projektliste
Institut x Projektleitung, OE-Leitung von Institut x, Fakultätsleitung, Abteilung 21 Projekt wird als Projekt von Institut x gelistet
ein Zentrum, an dem Institut x beteiligt ist Projektleitung, Leitung des Zentrums (ohne Fakultätsleitung!), Abteilung 21 Projekt wird als Projekt des Zentrums gelistet


Revision #3
Created 23 February 2024 07:43:41 by Oktay Abali
Updated 7 February 2025 08:58:57 by Robert Hoffmeister