Webex im Browser

 Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu Teilnahme von Webex Sitzungen im Browser.

Browserintegration


Nach erfolgreichem Login per SSO werden Sie auf die Startseite Ihres persönlichen Raums weitergeleitet.

Im Rahmen der normalen Benutzung der Webseite werden Sie nach dem Anlegen eines Meetings, oder beim Klick auf einen Einladungslink aufgefordert dem Meeting/Event/Trainingsraum entweder per Browser oder Desktopanwendung beizutreten.

Firefox benötigt für diese Funktionalitäten eine Erweiterung. Diese Erweiterung, sowie den Link zur Installation der Desktopanwendung finden Sie auf der Startseite unten links unter [Downloads]

1 Download.png

Browser-Erweiterung


Normalerweise werden Sie beim Aufrufen des Ersten Meetings/Events/Trainings in z.B. Chrome oder Firefox aufgefordert die Webex-Erweiterung zu installieren. Sollte dies aus unbestimmten Gründen nicht passieren, können Sie diese auf dieser Seite manuell installieren und klicken auf [Zu Firefox hinzufügen], um den Download zu starten: 

2 Firefox.png

Hier beispielhaft mit Firefox: Sie werden zu den Firefox Addons weitergeleitet, dort bitte erneut [Zu Firefox hinzufügen] auswählen und die Installation mit [Hinzufügen] und [OK] bestätigen.

3 Firefox hinzufügen.png4 Hinzufügen.png

Teilnehmen an der Erstsemester Infobörse


Für den Beitritt zu den Erstsemester-Infoveranstaltungen folgen Sie bitte den Links der Veranstaltungsseite. Ein Anmelden mit aktivem Konto ist nicht notwendig, sie können als Gast mit beliebiger E-Mail-Adresse im Browser beitreten.

Grundsätzlich empfehlen wir nach Möglichkeit die Verwendung der Webex-Desktopanwendung, die beim Beitritt über einem Browserlink automatisch angeboten wird, um an Sitzungen teilzunehmen. Dennoch ist es auf den meisten Systemen möglich per Internetbrowser beizutreten.

 

Als Gastgeber der Infobörse können Sie ein Meeting ansetzen und und im rechten Bereich unter Meeting Vorlagen auf [Webex Meetings-Standard] (1) klicken. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü, in dem Sie auf [Erstsemester Infobörse] (2) klicken können, diese Vorlage umfasst benutzerdefinierte Planungseinstellungen (siehe Bild unten).

Gastgeber Infobörse.png

Meeting per Browser


Sie gelangen zu den Meeting-Informationen, sobald Sie auf die gewünschte Einrichtung/Fakultät/Initiative oder Einladung-E-Mail geklickt haben. Sofern das Meeting schon vom Gastgeber gestartet wurde oder der Vorab-Beitritt aktiv ist, können Sie nun mit einem Klick auf den grünen Button [Meeting beitreten] dem Meeting beitreten.

mOM1XwEGQ3IzeUnP-1-meeting-beitreten.png

Sie können vor Beginn des Meetings die Webex-App herunterladen und installieren, sodass Sie dem Meeting per App beitreten können. Der Download der App sollte automatisch erfolgen, falls nicht klicken Sie bitte auf [Laden Sie die App erneut herunter] (1). Sollten Sie die Webex Applikation nicht verwenden können oder wollen, besteht die Möglichkeit des Beitretens per Browser, dazu bitte den ggf. erfolgten Download abbrechen/ignorieren und den folgenden Punkt [Treten Sie über Ihren Browser bei] (2) auswählen.

2. Browser oder App.png

Anschließend geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse (entweder die TU-Adresse oder eine beliebige E-Mailadresse eingeben) unter den Teilnehmerinformationen (1.) ein und können über den Punkt [Weiter] (2) den Raum als Gast z.B. für die Erstsemester-Infobörse betreten. Sollten Sie bereits über ein aktives Webex-Konto verfügen, so wählen Sie bitte die letzte Option [Anmelden] (3) und befolgen bitte die Anleitung zur Anmeldung per SSO.

3. Anmeldedaten.png

Es folgt die Datenschutzerklärung. Diese bitte mit [Zustimmen] bestätigen.

4. Zustimmen.png

Im nun folgenden Punkt müssen Sie ggf. der Nutzung des Mikrofones (1) zustimmen, dazu auf [Erlauben] klicken und danach die Audioverbindung (Computer-Audio) unter dem Pfeil neben [Stummschalten] auswählen (2). Diese ist voreingestellt sofern die Audiogeräte verfügbar sind. Sie können dem Meeting dann mit dem Button [Meeting beitreten] (3) beitreten.

5. Audioo.png

Sind Sie dem Meeting erfolgreich beigetreten, sehen Sie auch schon die übertragenen Inhalte (Kamera/Videos/Präsentationen etc.).

6. Funktionen.png

Sollte es Probleme mit der Audioverbindung geben, können Sie mit einem Klick auf den Pfeil bei dem Punkt [Stummschaltung aufheben] und [Audio-Verbindung ändern] die Verbindung anpassen.

7. Audioverbindung.png

Sollte es mehr als ein verfügbares Audiogerät geben, können Sie hier das passende (Headset und Mikrofon) unter den Einstellungen über das Zahnrad für Lautsprecher und Mikrofon auswählen, es erfolgt ggf. erneut die Abfrage der Audiogeräte des Browsers.

8. Audioverbindung wechseln.png

Teilnehmen per Browser


Für den Beitritt zu den Erstsemester-Infoveranstaltungen folgen Sie bitte den Links der Veranstaltungsseite. Ein Anmelden mit aktivem Konto ist nicht notwendig, sie können als Gast mit beliebiger E-Mail-Adresse im Browser beitreten.

Teilnehmer benötigen nicht zwingend einen aktiven Webex-Zugang zur Teilnahme an Seminaren/Vorlesungen! Es bedarf lediglich der Raumnummer bzw. Sitzunglink und dem dazugehörigen Passwort aus der Einladungs-E-Mail oder der Vorlesungsinformaitonen aus StudIP oder der Institutswebseite. Es kann vorkommen, dass Veranstalter die Sitzung als "nur für Mitglieder" eingeschränkt hat. Nur in diesen Fällen ist ein vorheriges Login nötig.

Grundsätzlich empfehlen wir nach Möglichkeit die Verwendung der Webex-Desktopanwendung, um an Sitzungen teilzunehmen. Dennoch ist es auf den meisten Systemen möglich per Internetbrowser beizutreten.

Im folgenden Beispiel wurde Chromium auf Linux verwendet. Häufiger verwendete Kombinationen wie z.B. Chrome oder Firefox auf Windows verhalten sich im Grunde identisch.

 

Finden und Betreten des Sitzungsraumes


Als ersten Schritt müssen Sie den für Sie relevanten Raum betreten. Um einen Raum betreten zu können, benötigen Sie die sogenannten „Sitzungsinformationen“. Diese können Sie z.B. per Einladung als E-Mail erhalten haben, oder sie wurden auf Stud.IP oder einer Institutswebseite publiziert. Die Sitzungsinformationen bestehen aus Sitzungskennnummer und -passwort, oder im Falle eines Meetings z.B. aus dem Namen des Veranstalters. Diese werden hier eingegeben. Alternativ können Sie auch per Teilnehmerliste eingeladen worden sein. In diesem Fall enthält die E-Mail-Einladung alle relevanten Informationen und auch einen klickbaren Link.

Der Beitritt per Sitzungsnummer gestaltet sich wie folgt:

Zunächst müssen Sie den Link zur Startseite des TU-Braunschweig Webex Bereichs aufrufen.

Als Mitglied der TU Braunschweig können Sie sich nun wie hier beschrieben anmelden, um zu Ihren Einladungen bzw. Ihrer Übersichtsseite weitergeleitet zu werden.

Als Gast können Sie in dem Feld "Meeting-Informationen eingeben" die erhaltene Meeting-Information, z.B. die Meeting-Kennnummer (Zugriffscode), eingeben und auf den Button [Beitreten] klicken.

1. Informationen.png

Sie werden weitergeleitet und anschließend aufgefordert das Meeting-Passwort (1) einzugeben. Bestätigen Sie mit [OK] (2).

2. Kennwort.png

Meeting per Browser


Sie gelangen zu den Meeting-Informationen, wenn Sie eine Termin-Einladung per Mail erhalten haben oder dem Link einer Veranstaltungsseite gefolgt sind. Sofern das Meeting schon vom Gastgeber gestartet wurde oder ein Vorab-Beitritt aktiv ist, können Sie nun mit einem Klick auf den grünen Button dem Meeting beitreten.

1. Meeting beitreten.png

Sollten Sie die Webex Applikation nicht verwenden können oder wollen, besteht die Möglichkeit des Beitretens per Browser, dazu bitte den ggf. erfolgten Download abbrechen/ignorieren und den folgenden Punkt auswählen:

2. Browser oder App.png

Anschließend geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse (entweder die TU-Adresse oder eeine beliebige E-Mailadresse) untern den Teilnehmerinformationen (1) ein und können den Raum als Gast z.B. für die Erstsemester-Infobörse (2) über den Punkt [Weiter] betreten. Sollten Sie bereits über ein aktives Webex-Konto verfügen, so wählen Sie bitte die letzte Option [Anmelden] (3) und befolgen die Anleitung zur Anmeldung per SSO.

3. Anmeldedaten.png

Es folgt die Datenschutzerklärung, dieser bitte zustimmen.

4. Zustimmen.png

Im nun folgenden Punkt müssen Sie ggf. der Nutzung des Mikrofones (1) zustimmen und die Audioverbindung (Computer-Audio) unter dem Pfeil neben [Stummschlaten] auswählen (2). Diese ist voreingestellt sofern die Audiogeräte verfügbar sind. Sie können dem Meeting dann mit dem Button [Meeting beitreten] (3) beitreten.

5. Audioo.png

Sind Sie dem Meeting erfolgreich beigetreten, sehen Sie auch schon die übertragenen Inhalte (Kamera/Videos/Präsentationen etc.).

6. Funktionen.png

Sollte es Probleme mit der Audioverbindung geben, können Sie mit einem Klick auf den Pfeil neben "Stummschaltung aufheben" die Verbindung unter [Audio-Verbindung ändern] anpassen.

7. Audioverbindung.png

Sollte es mehr als ein verfügbares Audiogerät geben, können Sie hier das passende (Headset und Mikrofon) unter den Einstellungen über das Zahnrad für Lautsprecher und Mikrofon auswählen, es erfolgt ggf. erneut die Abfrage der Audiogeräte des Browsers.

8. Audioverbindung wechseln.png

Training und Events


Das Anmeldefenster für Training und Events sieht wie folgt aus:

browser-training1.png

Hier müssen Sie, sofern nicht durch den Beitrittslink vorausgefüllt, die Teilnehmerdaten eintragen. Sollte für die Sitzung eine Registrierung erforderlich sein, werden Sie in diesem Schritt dorthin weitergeleitet.

Nachdem Sie alle benötigten Informationen eingegeben haben, können Sie mit einem Klick auf „per Browser beitreten“ der Sitzung beitreten. Erscheint diese Option nicht direkt bei Ihnen, dann laden Sie die Seite bitte einmal neu. Dies tritt beispielsweise bei Nutzung von Firefox auf und kann auf diesem Weg umgangen werden. Alternativ weichen Sie bitte auf einen anderen Browser (z.B. Chrome/Chromium/Edge/Opera) aus.

Webseiten Anmeldung per SSO


Um Webex in allen Funktionen, also auch Erstellen von Meetings, Events, Trainings etc. nutzen zu können, müssen Sie sich am Dienst anmelden. Zur Teilnahme an bereits erstellten Webkonferenzräumen ist lediglich ein Einladungslink, eine Sitzungsnummer oder Telefoneinwahlnummer - näheres in den einzelnen Anleitungen - notwendig.

Zum Webex Login gelangen Sie hier.

Das Login erfolgt mittels Abgleich der im Login-Fenster eingegebenen E-Mail-Adresse im Format @tu-braunschweig.de und der im SingleSignOn angegebenen TUBS-ID, d.h. der Account muss zur E-Mail-Adresse passen. Dies gilt auch für Studierende der TU Braunschweig.

Sofern Sie schon mit einer anderen TUBS-ID im SSO angemeldet sein sollten, können Sie sich z.B. in einem privaten Tab oder Fenster dennoch verbinden. In diesen Fenstern werden bereits vorhandene aktive SSO-Sitzungen ignoriert. 

Jede/-r Nutzerin und Nutzer der TU-Braunschweig hat Anspruch auf genau eine Webex-Lizenz. Zum Login wird die im Benutzerdatendienst(BDD) am höchsten priorisierte E-Mail-Adresse verwendet. Falls diese nicht priorisiert wurden, wird die alphabetisch sortiert erste Adresse verwendet. Dies ist auch die E-Mail-Adresse mit der Sie in der LDAP-Verzeichnisdienst-Suche, z.B. in E-Mail-Programmen, gefunden werden können. Sollte es hierbei zu Problemen oder Fragen kommen, z.B. bei mehreren E-Mail-Adressen oder Benutzerkennungen, kontaktieren Sie bitte den IT-Service-Desk.

Vorgang


Einladung-E-Mail:

webex-einladung.png

Anmeldefenster, dort Webex ausgewählt lassen:

1. Anmelden.png

Eingabe der freigegebenen E-Mail-Adresse:

2. Mailadresse.png

Anmeldung am SingleSignOn mit der dazugehörigen TUBS-ID:

SSO.png

Bestätigung der Übermittlung der E-Mail-Adresse zum Webex-Dienst:

4. Zustimmen.png

Erfolgreiche Anmeldung:

EyHpD233chibQjzH-4-start.png

Fehlschlag


Anmeldung Inst. Funktionsaccount

Diese Anmeldung scheitern in der Regel wegen Überschneidung des SSO-Logins mit der personenbezogenen Benutzerkennung. Bitte privaten Tab/Fenster nutzen!

Anmeldung persönlicher Account

In einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass persönliche Accounts (also Mitarbeiterkennungen oder y-Nummern) nicht am System angemeldet werden können. Hintergrund kann eine kürzlich geänderte oder neu erstellte E-Mail-Adresse sein. Der Abgleich des Anmeldesystems wird noch optimiert. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den IT-Service-Desk