Allgemein

Im folgenden wird erklärt, wie ein Raum erstellt und betreten werden kann.

Videokonferenz erstellen


Das Gauß-IT-Zentrum bietet für Mitarbeiter der TU Braunschweig mehrere Möglichkeiten einer Online-Videokonferenz an.
Eine davon ist das hier erklärte BBB alias BigBlueButton, welches unter http://webconf.tu-bs.de/ erreicht werden kann.

Wenn Sie eine eigene Konferenz eröffnen wollen, werden Ihnen in dieser Anleitung alle wichtigen Inhalte erklärt.
Eine eigene Konferenz kann nur nach Anmeldung erstellt werden. Ohne Anmeldung können Sie lediglich einer Konferenz beitreten, zu der Sie eingeladen wurden.

Laden Sie sich hier einen Einladungstext mit Kurzanleitung herunter: einladungstext_mit_kurzanleitung.pdf.

Vorgang


Klicken Sie auf der Startseite rechts oben auf [Einloggen].

bbb_1._einloggen.png

Geben Sie hier Ihre GITZ-Benutzerkennung und das dazugehörige Passwort ein und klicken Sie anschließend auf [Einloggen].

bbb_2._einloggen_gitz-kennung.png

Auf der nächsten Seite klicken Sie bitte auf [Raum erstellen], wenn Sie selber eine Konferenz starten wollen.

bbb_3._raum_erstellen.png

Raumeinstellungen anpassen


Im neuen Fenster können Sie dem Raum einen individuellen Namen geben, einen Raumzugangscode generieren und noch weitere Einstellungen vornehmen:

n1xnz1dD1YUmd870-image.png

Auf der Vorseite der Konferenz finden Sie den individuell generierten Einladungslink.
Mit einem Klick auf die drei Punkte neben Ihrem erstellten Raum, können Sie Ihre bisherigen Einstellungen anpassen, Ihren aktuellen Zugriffscode einsehen und bei Bedarf ändern.
Wenn Sie nun auf [Starten] drücken, wird die Konferenz gestartet.

bbb_5._konferenzlink.png

Raum betreten


Nachdem Sie der Konferenz beigetreten sind, werden Sie gefragt, ob Sie lediglich als Hörer [Nur zuhören] oder als Sprecher [Mit Mikrofon] beitreten möchten.

bbb_7._auswahl_zuhoerer_sprecher.png

Bei der Auswahl von [Mit Mikrofon] werden Sie von Ihrem Browser nach der Berechtigung zur Nutzung des Mikrofons gefragt.
Eine ähnliche Frage wird gestellt, wenn Sie Ihre Kamera nutzen wollen oder Ihren Bildschirm für die anderen Teilnehmer freigeben wollen.

bbb_10._berechtigungen_erteilen.png

Wenn Sie [Mit Mikrofon] auswählen, werden Sie zu einem kurzen Echotest geleitet, um zu überprüfen, dass Ihr Mikrofon auch funktioniert.

bbb_8._echotest.png

Nachdem die Berechtigung erteilt wurde, finden Sie sich in der Konferenz wieder.

bbb_9._gui_beschreibung.png

Wenn Sie auf den Knopf für die Freigabe der Kamera drücken, werden Sie, wie bereits oben erwähnt, erneut nach der Berechtigung des Browsers gefragt.
Nachdem Sie diese bestätigt haben, erscheint ein kleines Fenster für die Einstellungen der Kamera.

bbb_11._kamera_einstellungen.png

In der Konferenz haben Sie rechts oben drei Punkte, die ein kleines Menü öffnen:

image.png

 

Zusätzliche Einstellungen


Hier eine kurze Erklärung zu den zusätzlichen Einstellungen.

Wie oben schon erklärt, finden Sie diese in der Konferenz, wenn Sie oben Rechts auf den drei Punkten gehen und dann auf [Einstellungen] klicken.

 

Anwendung


image.png

 

Benachrichtigungen


Diese Einstellungen können benutzt werden um bei bestimmten Events ein auditorische und/oder visuelle Hinweis zu bekommen.image.png

 

Popup-Hinweise sind kleine Fenster in der oberen rechte Ecke, die nach ca. 10 Sekunden wieder verschwinden:

image.png

Datensparmodus


Diese Einstellungen dienen zur Einsparung des Datenverbrauches, wenn Sie sich über ein Mobilgerät verbinden oder mit einem Internet-Stick Online sind.

image.png

Gruppenräume erstellen


Um Untergruppen (Breakout-Räume bzw. Teilgruppensitzungen) in BigBlueButton zu erstellen, muss das Zahnradsymbol der Teilnehmerliste und anschließend die Option Breakout-Räume ausgewählt werden.

Qz8UxtQaRC7wgKjO-image.png

Anschließend kann die Anzahl der Räume und deren Sitzungsdauer und die Teilnehmerzuweisung vorgenommen werden.

K9o3YEHL3RrltALV-image.png

Die häufigsten Fragen zu BigBlueButton

Ich kann mich mit meiner l-Nummer bei BigBlueButton nicht anmelden?

l-Nummern müssen für Nutzung freigeschaltet werden. Dafür müssen Sie eine E-Mail an den IT-Service-Desk, mit dem Grund der benötigen Freischaltung, schicken. 

 

Ich kann mich als Tutor mit meiner y-Nummer bei BigBlueButton nicht anmelden?

y-Nummer haben keine Möglichkeiten Räume zu erstellen oder zu moderieren. Es kann aber für Tutor*innen eine Freischaltung per E-Mail über den IT-Serivice-Desk vom Professor/-in oder DV-Koordinator/-in beantragt werden. Die E-Mail sollte die Namen und y-Nummern der betreffenden Tutor*innen enthalten.

 

Wie teile ich meinen Bildschirm?

Unten in der Leiste gibt es die Option Bildschirm freigeben. Klicken Sie dort drauf, können Sie aussuchen, was genau geteilt werden soll.

WICHITG: Diese Funktion steht bei Safari momentan nicht zur Verfügung. Bei macOS können Sie auf einen anderen Browser ausweichen, wie z.B. Firefox oder Google Chrome. Bei iOS und iPadOS gibt es momentan leider keine Möglichkeit den Bildschirm zu teilen. 

 

Ich kann beim IPhone/IPad mein Mikrofon/Kamera für die Konferenz nicht freigeben? 

In den Einstellungen von Safari muss die Freigabe der jeweiligen Komponente eingestellt sein. Am besten nutzen Sie die Auswahl Fragen.

 

Wie mache ich andere Teilnehmer der Konferenz zum Moderator?

In dem Sie als Moderator auf den Namen der Person klickt und in dann zum Präsentator macht.

 

Wie lade ich Videos teilen oder Präsentationen hoch?

Als Moderator können Sie über das Plus-Zeichen, welches Sie unten links finden, unterschiedliche Aktionen ausführen. 

 

Besteht nur die Möglichkeit externe Videos zu teilen oder auch lokal gehostete vom eigenen Rechner?

Lokal gespeicherte Videos können nicht geteilt werden. Videos die öffentlich erreichbar sind, können geteilt werden. 
Bitte beachten Sie, das geteilte Videos nicht aufgezeichnet werden.

 

Ich habe Probleme mit BBB über StudIP? Wie funktioniert das genau?

Wenden Sie sich bitte mit Ihren Fragen an die Projektgruppe Studium und Medienbildung. Diese erreichen Sie unter der E-Mail Adresse: lehre-gestalten@tu-braunschweig.de